Beobachtungsabend

Payerbach/NÖ, 01. 05. 2003

20030501wvo20.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
 
e-Mail:vollmann@gmx.at
 
Datum:01. 05. 2003
 
Zeit:20.15 MESZ
 
Ort:Payerbach/NÖ
 
Instrument:Newton 45/204cm
 
Bedingungen:

Durchsicht:2 Freis. vis. Grenzgröße:keine Angabe
Aufhellung:keine Angabe Seeing:3
Wind:keine Angabe aus keine Angabe  
Temperatur: Luftfeuchtigkeit:
Sonstige Bemerkungen:


 
Bericht:

Heute Abend gibt es noch ein paar kleine Wolken. Jupiter leuchtet aber hell und hoch am Himmel und ich beobachte und zeichne ihn von 20h30m bis 22h00m MESZ. Die Luftunruhe ist recht stark, aber immer wieder kann ich bei 227-facher Vergrößerung Einzelheiten sehen: das SEB (südliches äquatoreales Band) enthält eine helle Wolke, deren folgendes Ende etwa um 20h30m im Zentralmeridian steht. Das NEB (nördliches äquatoreales Band) zeigt mehrere Girlanden in die helle Äquatorzone und weitere Einzelheiten.

Während der Jupiterbeobachtung dämmert es noch und ich mache ein paar Abstecher zu nahe gelegenen Doppelsternen: besonders hübsch ist Iota Cancri im Sternbild Krebs. Bei 107-facher Vergrößerung ist er weit getrennt und zeigt einen schönen Farbunterschied: der Hauptstern ist ziemlich gelb, der Begleiter weiß mit deutlich etwas blau darin. Rho1 Cancri ist schon im 10x50 Sucher deutlich getrennt. Im Fernrohr sind die beiden Sterne ebenfalls schön farbig sichtbar: gelb und gelb-rötlich. Viel schwieriger zu trennen ist 57 Cancri: hier brauche ich 320x um die beiden gelben Sterne deutlich zu trennen. Alle diese Objekte sind im sehr empfehlenswerten Sternatlas von Erich Karkoschka ("Atlas für Himmelsbeobachter", Kosmos-Verlag) eingezeichnet.

Zwischendurch beobachte ich auch noch einige Zwergnovae. SU Ursae Maioris erwische ich in einem der häufigen Ausbrüche und schätze die Helligkeit auf 12,4mag. Offenbar bin ich diesmal der erste der diesen Ausbruch sehen konnte: siehe AAVSO Newsflash #1155. Einen interessanten Artikel zu SU UMa gibt es hier zu lesen: SU UMa Artikel.

Ab etwa 21h15m MESZ wird es zunehmend dunstig. Im Löwen ist es noch klar und ich beobachte den Kometen C/2001 RX 14 (LINEAR). Er erscheint bei 107-facher Vergrößerung als kleines wenig verdichtetes Wölkchen mit ca. einer Bogenminute Durchmesser. Die Helligkeit schätze ich auf ca. 12.Größe. Aktuelle Kometenbeobachtungen bietet übrigens die Comet Observation Homepage.

Um 22h00 ist es dann so trüb daß ich nur noch Sterne 2.Größe mit freiem Auge sehen kann. Da die Luft auch noch unruhig ist baue ich das Fernrohr ab.