Mehrfachstern Zeta Cancri -- weitere Messung

Wien 21, 21. 04. 2005

20050421wvo21.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:21. 04. 2005
Zeit:21.55 bis 22.05 MESZ
Ort:Wien 21
Instrument:Refraktor 130/1040mm
Bedingungen:

Seeing:ausreichend (3)

Bericht:

Bevor Zeta Cancri vom Abendhimmel verschwindet wollte ich noch eine Messung dieses bemerkenswerten Dreifachsterns machen. Am Abend des 21.April war es soweit. Allerdings gabs ein paar Hindernisse: das Seeing war ziemlich schlecht und meine elektronische Steuerung der Nachführung war ausgefallen -- also manuell nachdrehen.... Ich probierte es trotzdem wieder mit 3x Barlowlinse (Gesamtbrennweite 3120mm) und machte 3 kleine Videos mit der Webcam. Das weite Paar AB-C war mit 5,9 Bogensekunden Abstand natürlich leicht getrennt. Auf vielen Frames waren allerdings die Sterne nur angedeutet oder ziemlich durch das Seeing "verwurschtelt". Auf einigen Frames war aber auch das enge Paar AB deutlich getrennt erkennbar (derzeit 0,96 Bogensekunden Distanz). Hier das beste Einzelbild:

Zeta Cancri (ζ Cnc; STF1196; WDS 08122+1739 -- das ist auch der Ort 2000.0). Norden ist am Bild etwa oben, Osten ist links. Refraktor 130/1040mm, 3x Barlowlinse, Webcam Philips ToUcam Pro II.

Messung des engen Paars STF1196AB:
Die AVI Files durchsuchte ich nach brauchbaren Einzelbildern und ich konnte auf insgesamt 9 Einzelframes das enge Paar vermessen. Ich verwendete den weiten Begleiter C als "Messlatte", die mir sowohl den Abbildungsmassstab als auch den Positionswinkel lieferte. Mein Messergebnis lautet:
Objekt Termin (Jahresbruchteile) Distanz Positionswinkel
STF1196AB 2005,30 0,91" ± 0,11" 56,2° ± 3,2°

Wenn ich mein Ergebnis mit der aktuellen Ephemeride aus dem Washington Double Star Catalog vergleiche dann bin ich ziemlich stolz auf die erreichte Genauigkeit:
Objekt Termin (Jahresbruchteile) Distanz Positionswinkel
STF1196AB 2005,30 0,96" 55,2°

Das enge Paar AB wird die nächsten Jahre etwas weiter und ist daher dann etwas leichter zu trennen. Da die Umlaufzeit laut aktuellem Bahnkatalog "nur" 59,6 Jahre beträgt, läuft es dem langsamen weiten Begleiter C davon -- dessen Umlaufzeit beträgt 1115 Jahre. B wird also immer nördlicher und die Bewegung des engen Paares sollte sich schon in relativ kurzer Zeit nachweisen lassen -- ich werde es nächstes Jahr mit der Webcam wieder probieren. Bei meiner Messgenauigkeit sollte sich die Umlaufbewegung dieses Doppelsterns schon innerhalb eines Jahres eindeutig nachweisen lassen!

Messung des weiten Paars STF1196AB-C:
Natürlich habe ich auf den Videos auch das weite Paar gemessen. Das ist viel leichter da der Abstand mit 6 Bogensekunden schon ziemlich bequem gross ist. Hier das Ergebnis:
Objekt Termin (Jahresbruchteile) Distanz Positionswinkel
STF1196AB-C 2005,30 6,21" ± 0,06" 72,1° ± 0,8°

Auch hier ist das Ergebnis gut wenn ich es mit der aktuellen Ephemeride aus dem Washington Double Star Catalog vergleiche:
Objekt Termin (Jahresbruchteile) Distanz Positionswinkel
STF1196AB-C 2005,30 5,91" 70,5°

Literatur und Links:
Mehr zum Zeta Cancri System bietet der ausgezeichnete Profi-Artikel des Doppelstern-Experten Wulff D. Heintz: 1996AJ....111..408H (auf "Full Refereed Journal Article (PDF)" oder GIF klicken -- je nach gewünschtem Format). Ausserdem habe ich eine Zeta Cancri-Seite mit einigen weiteren Beobachtungen und Hinweisen erstellt (Beobachtungsberichte vom 24.März 2005 und 4.April 2005).