Doppelstern Zeta Piscium

Wien, 03. 01. 2006

20060103wvo00.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:03. 01. 2006
Ort:Wien
Instrument:Verschiedene
Bedingungen:
Bericht:

Zeta Piscium (ζ Psc) ist ein sehr hübsches Doppelsternsystem in den Fischen für kleine Fernrohre. Die beiden Sterne 5. und 6.Grösse sind 23 Bogensekunden voneinander entfernt und daher schon ab etwa 10-facher Vergrösserung trennbar. Der Doppelstern liegt nahezu auf der Ekliptik am Ort 1h13.7m +7°35' (2000.0) und wird daher öfters vom Mond und den Planeten "besucht": so war es auch am Abend des 10.Dez.2005 um 20h00 MEZ: bei einer Mondbeobachtung mit meinem 130mm Refraktor bei 35-facher Vergrösserung bemerkte ich, dass dem Mond folgend ein hübscher Doppelstern zu sehen war: Zeta Piscium!

Interessant war der Farbunterschied der beiden Sterne, den ich bei der Beobachtung wahrgenommen habe: der hellere Stern erschien etwas gelblich und der schwächere Begleiter etwas bläulich. Eigentlich sollte es umgekehrt sein und der Farbkontrast sehr gering: der hellere Stern ist vom Spektraltyp A7 und der schwächere ganz wenig gelber vom Spektraltyp F7. Bei der Farbwahrnehmung in Doppelsternsystemen spielt unsere Wahrnehmung uns oft Streiche ;-) Was sehen Sie?

Die beiden Sterne zeigen gemeinsame Eigenbewegung und gehören ziemlich sicher zusammen: die Arbeit von J.L.Halbwachs: Common proper motion stars in the AGK3 git eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit von mehr als 98 Prozent dafür an dass die beiden Sterne tatsächlich ein physisches Paar bilden. Für die hellere Komponente des Doppelsternsystems wird eine mit dem Astrometrie-Satelliten Hipparcos bestimmte Entfernung von etwa 150 Lichtjahren angegeben (siehe Simbad-Datenbank).

Für die Zusammengehörigkeit spricht auch dass sich die beiden Sterne seit den ersten Messungen nicht merklich gegeneinander bewegt haben: Admiral William H. Smyth mass z.B. 1834 eine Distanz von 23,3 Bogensekunden im Positionswinkel 63,7 Grad. Eine neuere Messung gibt der Washington Double Star Catalog (WDS) für 2003 an: Distanz 22,7" und Positionswinkel 63°. Das Buch "The Bedford Catalogue" von Smyth ist in einem Nachdruck zu haben und ein wirklich charmanter und interessanter Reiseführer durch den "Deep Sky" -- der erste seiner Art!

Peter Wienerroither hat mit seinem 106mm Refraktor und CCD-Kamera auch diesen Doppelstern sehr schön aufgenommen:

Bild von Peter Wienerroither im Rahmen seines Doppelstern-Projekts: siehe http://homepage.univie.ac.at/peter.wienerroither/pwafods/01137+0735.htm

Ich hatte wieder Gelegenheit 6 Einzelbilder von Peter zu vermessen:
JahrDistanzPositionswinkelQuelle
2003,71722,82"63,14°Florent Losse
2005,78022,91"63,12°Peter Wienerroither/Wolfgang Vollmann

Beim Vergleich mit den Messungen von Florent Losse ist die Übereinstimmung erstaunlich gut: Florent benutzt zum Messen eine Webcam und selbstgeschriebene Software, Peter hat eine CCD Kamera für die Aufnahmen verwendet; die Messungen machte ich mit dem Programm AIP4WIN.