Doppelstern Kappa Herculis = STF2010

Wien 21, 19. 06. 2006

20060619mte23.html

Beobachter:Peter Wienerroither (Bilder) und Wolfgang Vollmann (visuelle Beobachtung, Messungen+Text)
Datum:19. 06. 2006
Zeit:23.45 MESZ
Ort:Wien 21
Instrument:Refraktor 130/1040mm
Bedingungen:
Bericht:

κ Herculis steht nahe dem Kopf der Schlange, etwa zwischen β Serpentis und β Herculis am Ort (2000.0) 16h08.1m +17°03'.

Der Doppelstern Kappa Herculis (STF2010 = Σ 2010) war bei 35x sehr gut auflösbar und ist ein sehr hübsches helles Paar. Den Helligkeitsunterschied der beiden Sterne schätzte ich auf etwa eine Grössenklasse. 115-fache Vergrösserung zeigte das Paar noch besser und ich schätzte den Positionswinkel auf etwa 20 Grad (Norden ist 0°, Osten 90°). Mein Eindruck von den Farben der beiden Sterne war dass der hellere Stern etwas gelblich ist und der Begleiter eher weiss. Mit dem 7x50 Sucher meines Fernrohrs konnte ich den Doppelstern mit Mühe erkennen -- er war aber nicht wirklich getrennt sondern die beiden Sterne berührten sich.

Der Bright Star Catalog von Hoffleit nennt für die beiden Sterne die Spektraltypen G8 III für den helleren Stern und K1 III für den schwächeren Stern -- da müsste der Begleiter sogar etwas gelber oder röter als der Hauptstern sein! Kappa Herculis ist offenbar auch ein optischer Doppelstern, die beiden Sterne zeigen etwas unterschiedliche Eigenbewegung und stehen in unterschiedlicher Entfernung (390 bzw. 470 Lichtjahre in Simbad).

Peter Wienerroither kommt bei seinem Projekt helle Doppelsterne für Fernglas und kleine Fernrohre abzubilden gut voran -- siehe http://homepage.univie.ac.at/peter.wienerroither/pwafodsd.htm. Er macht Dreifarbenaufnahmen mit einem 106mm Refraktor bei einer Brennweite von 1100mm mit einer CCD Kamera SXV-H9 und RGB Filtern. Sein kombiniertes Bild von Kappa Herculis ist hier: http://homepage.univie.ac.at/peter.wienerroither/pwafods/16081+1703.htm

Ich benutzte zehn seiner CCD Bilder und die Software Astrometrica von Herbert Raab und den UCAC2 Katalog um sie zu vermessen. Damit erhielt ich die genaue Brennweite und Feldorientierung. Dann benutzte ich die AIP4WIN Software von Berry und Burnell um Distanz und Positionswinkel zu messen.

Meine Ergebnisse für das helle Paar κ Her = STF2010 AB sind: Distanz 27,3 Bogensekunden ± 0,1 Bogensekunden und Positionswinkel 13,1 Grad ± 0,1 Grad.

Auf vier der G(rün) und R(ot) Bilder von Peter mit 10 Sekunden Belichtungszeit war der schwache Begleiter C auch messbar: STF 2010 AC: Distanz 63,0" ± 0,6", Positionswinkel 212,3° ± 0,6°. Die Messfehler werden für schwache Sterne mit niedrigem Signal zu Rauschverhältnis merkbar grösser. Begleiter C scheint gelb oder sogar rot zu sein da er nicht in den B(lau) Bildern erkennbar ist. Der schwache Stern C wird im WDS (Washington Double Star Catalog) mit nur 13,6mag Helligkeit angegeben.

κ Her AB dürfte auch mit sehr kleinen Fernrohren mit der Webcam gut beobachtbar und vermessbar sein. Wer probierts? Ein paar Hinweise zur Technik habe ich auf meiner Seite über Doppelstern-Astrometrie mit der Webcam zusammengestellt. Wenn etwas unklar geschrieben sein sollte bitte melden!

Viele Grüsse, Wolfgang