Lage
|
In rund 1.000 Meter Seehöhe liegt
die vom Astroteam Mariazellerland
errichtete und betriebene Raiffeisen-Volkssternwarte auf
der Stehralm, hoch über Mariazell.
|
|
Bedingungen
|
Sehr gute Horizontsicht in alle Richtungen. Durch
die Höhe meist über der Nebeldecke des
Talkessels. Im Westen Licht von Mariazell,
Wien im Nordwesten noch bemerkbar.
Gut ausgestattete Sternwarte mit großem
Aufenthaltraum, der auch beheizt
werden kann! Hauptinstument ist ein
20" CDK von Planewave Instruments auf einer
Paramount Millennium Mount. Mehrere Nebeinstrumente
auf den Wiesen um die Sternwarte, drei betonierte
Stellflächen, Aussenstation mit 16" SCT in Bau.
Fix montierte CCD-Kameras.
Computer, Internetzugang vor Ort.
|
|
Wetter
|

Live-Blick Kamera 1
|

Live-Blick Kamera 2
|
Live-Wetterdaten der Wetterstation der Sternwarte
In Nordstaulagen oft hartnäckige Bewölkung,
dafür bei Süd- und Südwestströmung
ausgesprochen begünstigt. Im Sommer Gewitterneigung
auch gegen Abend, in der Nacht danach aber Besserung.
Hochnebel im Winter über 1.000m selten. Durch die
Kessellage auch selten starker Wind. Ausgesprochen lokales
Klima, das oft von der Grosswetterlage erheblich abweichen
kann - daher die Live-Kameras!
|
|
Zufahrt
|
Von Wien entweder über St. Pölten und dann entweder
Annaberg - Josefsberg oder St. Ägyd, ...
Größere Kartenansicht
... oder über Mürzzuschlag
und dann entweder über Niederalpl oder Lahnsattel nach
Mariazell. Seit der Eröffnung des Semmeringtunnels
ist die Strecke über Semmering, Mürzzuschlag und
Lahnsattel die schnellste. Gegenüber der Strecke
über St. Pölten zwar um ca. 20 km länger,
dafür wesentlich höherer Autobahnanteil und viel
weniger stark befahrene Bundesstraße.
Größere Kartenansicht
Die Zufahrt zur Stehralm, auf der die Sternwarte
liegt, erfolgt über eine steile
Straße, die hinter der Basilika von der
Ortsdurchfahrt (Basilika Richtung Lahnsattel)
abzweigt (Wegweiser zur Stehralm und "Rosenkranzstationen").
Die Straße ist nach den letzten Häusern nicht
mehr befestigt. Sie wird im Winter zwar geräumt,
Ketten oder Allradantrieb können aber trotzdem
erforderlich sein. Es ist ein allgemeines Fahrverbot
ausgeschildert, das Anrainer ausnimmt. Mitglieder von
Astroteam Mariazellerland und WAA sind de jure Anrainer
und dürfen die Strasse daher befahren.
Größere Kartenansicht
|
|
Übernachtung
|
Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten
in fast allen Preisklassen im Ort.
|
|
Lage |
|
Bedingungen |
|
Wetter |
|
Zufahrt |
|
Übernachtung |
|
|
Unsere Beurteilung: gut (ein "sehr gut" kann
an keinen Beobachtungsplatz im Osten Österreichs
vergeben werden, aus Wettergründen und weil immer
irgendwo Licht stört). Ein Optimum an
Ausstattung und Unterkunftsmöglichkeiten,
nicht zu vergessen die herzliche Betreuung durch unsere
Freunde vom Astroteam Mariazellerland!
|