Lage
|
Der Sterngarten Georgenberg wurde vom
Österreichischen astronomischen Verein
errichtet, dieser veranstaltet dort auch öffentliche Himmelsbeobachtungen.
Der Sterngarten liegt unmittelbar hinter der Kirche zur
Heiligen Dreifaltigkeit, besser bekannt unter dem
Namen Wotruba-Kirche.
|
|
Bedingungen
|
Außerhalb der Führungen des
Astro-Vereins stört die Beleuchtung der
Wotruba-Kirche enorm. Dafür weist der
Platz gute Horizontsicht auf. Eine Besonderheit
ist das Freisicht-Observatorium, das nach
dem Vorbild der indischen Steinobservatorien
errichtet wurde und die Orientierung am Himmel -
Himmelsrichtungen, Horizont, Himmelspol, Lage
der Ekliptik - erheblich erleichtert.
Auf Grund seiner speziellen Widmung sollen
im Sterngarten keine Beobachtungen mit Fernrohren
durchgeführt werden!
|
|
Wetter
|
Stadtlage. Es herrschen die klimatischen
Verhältnisse wie überall in Wien vor,
d.h. recht starker Wind, im Winter oft monatlang
Hochnebel, bei West- und Südostwetterlage
Bewölkung.
|
|
Zufahrt
|
Über Mauer den Wegweisern zur Kirche
der Heiligen Dreifaltigkeit folgen.
Öffentliches Verkehrsmittel: Buslinie 60A.
|
|
Übernachtung
|
Für Beobachter aus Wien nicht erforderlich.
|
|
Lage |     |
Bedingungen |     |
Wetter |     |
Zufahrt |     |
|
Unsere Beurteilung: befriedigend. Ein Beobachtungsplatz
in der Stadt, von dem aus man mehr erkennt als nur
die hellsten Sterne. Mehr darf man aus dieser Stadtlage
wirklich nicht erwarten.
|