Wienerhütte

Bevorzugter Beobachtungsplatz der WAA

Die Fakten  top

Lage

Die Wienerhütte liegt in dem sich weitenden Tal der dürren Liesing zwischen Rodaun und Kaltenleutgeben. Von der Hauptstraße zweigt nach dem Zementwerk rechts eine kurze Stichstraße zum Parkplatz ab.

 
Bedingungen

Der Parkplatz der Wienerhütte ist ein wirklich guter Beobachtungsplatz. Die Hütte selbst ist sehr schwach beleuchtet und stört kaum, Wald und Hügel im Umkreis halten das Licht von Wien und anderer Siedlungen gut ab.

 
Wetter

Stadtnahe Lage. Himmelsaufhellung vor allem im Nordosten, die Bedingungen sind aber viel besser als auf der Sofienalpe, wo der Himmel im Süden aufgehellt ist.

 
Zufahrt

Nach Rodaun, dann den Wegweisern nach Kaltenleutgeben folgen. Kurz nach dem Ortsende von Wien (Zementwerk) zweigt rechts die Straße zur Wienerhütte ab.


Größere Kartenansicht
 
Übernachtung

Für Beobachter aus Wien nicht erforderlich.

 
Lage
Bedingungen
Wetter
Zufahrt

Unsere Beurteilung: Befriedigend. Ein Beobachtungsplatz nahe der Stadt, von dem aus man viel mehr erkennt als nur die hellsten Sterne, Milchstraße und schwache Deep Sky Objekte sind bei guten Bedingungen durchaus drin. Vor allem vom Süden Wiens aus gut erreichbar. Zu Fuß von der Endstation der Straßenbahnlinie 60 in 30-45 Minuten zu erreichen (in der Nacht unbedingt Taschenlampe mitnehmen!).


Nützliches  top

Koordinaten:

Länge: 16° 12' 31"  (16.2086°) Ost
Breite: 48° 07' 39"   (48.1275°) Nord
Seehöhe: rund 390m

 
Links:

 Satellitendaten für diesen Ort (heavens-above.com)

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.