Beobachtungsbericht: Polarlicht, 6. April 2000

Wir sind in Niederkreuzstetten im Weinviertel (ca. 15 km nördlich von Wolkersdorf) zu Hause. Letzte Nacht um 1:50 Uhr bin ich noch einmal mit unserem Hund nach Draußen gegangen. Es war eine Sternklare Nacht, und wie bei uns gewohnt sehr tolle Sicht auf die Sterne (wenig Licht durch Straßenbeleuchtung).

Doch als ich meinen Blick Richtung Norden richtete, glaubte ich meinen Augen nicht mehr trauen zu können. Von NW bis NO war der ganze Himmel Dunkelrot gefärbt. Im ersten Moment dachte ich an einen großen Brand, dessen Schein sich in den Wolken spiegelt. DOCH wie schon gesagt - es gab keine einzige Wolke am Himmel. Im intensiven Rot des Himmels funkelten mich die Sterne an, allen voran der gr. Wagen und der Polarstern.

Obwohl ich keinen tropfen Alkohol getrunken hatte, zweifelte ich doch an der Richtigkeit meiner Wahrnehmung und holte meine Gattin ins Freie. Doch auch Ihr blieb der Mund offen, und wir beide beobachteten dieses für uns schon fast mystisch anmutende Farben-Naturschauspiel. Das Rot wurde immer intensiver. Unsere Vermutung - " könnte das ein sogenanntes Nordlicht sein?" - Für uns Laien die einzig glaubhafte Erklärung. Da wir aber auch über das "Nordlicht" keine Kenntnis haben, kamen wieder Zweifel auf.

Denn dieses Schauspiel dehnte sich über den gesamten nördlichen Nachthimmel aus, aber nicht nur am Horizont - das Rot stieg immer Höher bis ca. 75° von unserem Beobachtungspunkt aus. Wir waren beide so beeindruckt von diesem Schauspiel, daß wir leider nicht daran dachten eine Aufnahme davon zu machen.

Ich werde nun versuchen, Ihnen in einer ganz einfachen Skizze die Ausdehnung dieser Schauspiels zu veranschaulichen.

Während die Intensität des Rot immer stärker wurde, konnten wir im Zentrum (exakt Richtung Norden) helle, fast weiße Streifen sehen, die ähnlich den Sonnenstrahlen die manchmal hinter einer Wolke hervorstrahlen, aussahen.

Um ca. 2:15 löste sich das Schauspiel langsam wieder auf und um ca. 2:30 war fast nichts mehr zu erkennen.

Alois Schneider