Name: Martin Kellner
Email: kellnerm@laudaair.com
Datum: 03/04Jun
Zeit: 21:30-01:30
Ort: Sofienalpe
Instrument: LX200 10"
Bedingungen: wolkenlos, leichte Brise, extreme Aufhellung durch Wien, Durchsicht einwandfrei, Seeing besser als gut
Bericht: Merkur tief stehend mit 135mm fotografiert und im LX200 auch versucht, aber die Halbphase war wegen des noch warmen Tubus nur zu erahnen.
Merkur über den Wäldern auf der Sofienalpe
Heller Iridium-Flare unterhalb der Cassiopeia
eps Lyr: aufgelöst Albiroe: sehr schön Cas: M52,M103 Com: M53*,M64*,M85,M100,M88,M99,M98,M91 Cvn: M3,M94,M106,M51*,M63 Her: M13,M92 Lyr: M57* Sct: M11 Ser: M5* Sgr: M17,M20,M8 sind alle im Wiener Lichtkegel unsichtbar geblieben. Uma: M81*,M82*,M40 Vul: M27*
Nachtrag: Die Bilder sind leider nichts geworden, Strichspuren wohin das Auge reicht ;-)
Nebenbei bemerkt ist der "Kodak Zoom" mit 800ASA nicht das Gelbe vom Ei, sieht aus wie wenn man ein Foto auf Sandpapier entwickelt.
Diesmal war ich bis 23:30 alleine auf der Sofienalpe, dann sind Bekannte auf Besuch gekommen, die das erste Mal durch ein Teleskop geschaut haben. Waren sehr interessiert und haben viele Fragen gestellt die ich nicht immer beantworten konnte. War aber recht lustig.
Martin