Radio-Sonnenbeobachtung, 6. Juni 2000

Name: Fritz Lensch

Email: oe3flb@amsat.org

Datum: 06.06.2000

Zeit: 15h39

Ort: Lilienfeld

Instrument: Radioteleskop (eigenbau)

Bedingungen: Regen

Bericht: Hallo Sonnenbeobachter! Gesten Nachmittag konnte ich wieder einen Mikrowellen-Burst der Sonne aufzeichnen. Seit einigen Wochen messe ich mit einem 1 Meter Parabolspiegel die Mikrowellenstrahlung der Sonne auf 3cm. Die Achse ist parallel mit der Erdachse. Dadurch ist die automatische Nachführung nur in eine Richtung moeglich. Durch ein Untersetzungsgetriebe und einen Schrittmotor samt Steuerung wird die Antenne der Sonne nachgefuehrt. Die Bandbreite ist ca. 800 Mhz. Die Aufzeichnung der gleichgerichteten Spannung geschieht mit einem Messgerät mit Rs 232 Schnittstelle. Die Aufbereitung der Rohdaten wird mit Excel durchgefuehrt.


Die Antenne mit ihrer Nachführung


Das Antennendiagramm wurde mit feststehender Antenne (in Bezug auf die Erde)gemessen. Von 13:00 bis 13:24 durchquerte die Sonne das Antennenmaximum.


Der beobachtete Mikrowellen-Burst


Im Vergleich dazu die Daten der "Profis": GOES-Satellitendaten der gleichen Erscheinung!

Fritz Lensch