Name: | Martin und Sandra Kellner |
e-Mail: | kellnerm@laudaair.com |
Datum: | 10.Jun 00 |
Zeit: | 21:30-00:30 |
Ort: | Wien 22, Breitenlee |
Bedingungen: | Wolkenlos und warm, erst ab 00:00 kamen hochliegende Wolken die einen Halo um den Mond erzeugten. Seeing hätte bis ca. 350-400 mitgespielt. Das 4,7mm mit 530x war dann eindeutig zu viel, obwohl noch alles erkennbar war, aber eben unscharf. |
Bericht: | Ausgestattet mit dem 60°Bino von Baader und je zwei Okularen mit 15mm und 9,7mm hab ich mir den Mond einmal mit Hilfe des Rükl Mondatlas genauer unter die Lupe genommen um einmal die Krater auch wirklich beim Namen nennen zu können. So einfach wie ich es mir vorgestellt habe wars dann aber auch wieder nicht! Das Buch musste ich auf den Kopf stellen, da das Bino oben/unten + links/rechts vertauscht und verkehrt lesen ist nicht wirklich meins. Aber alles in allem waren wirkliche Highlights zu sehen, von denen ich einige anführen möchte: Rupes Recta (Straight Wall), Rupes Birt war zu erahnen, Eratosthenes, Appeninen, Archimedes, Mons Piton, Mons Pico, Alpen, Vallis Alpes, Montes Teneriffe war gerade am Aufgehen, Plato. Ein schöner Anblick war Clavius, der in seinem Inneren zwei Krater hat die gerade von der Sonne angeschienen wurden. Man konnte so den Sonnenaufgang mitverfolgen und sehen wie immer mehr von den beiden Kratern sichtbar wurde. Ein paar Fotos hab ich auch wieder gemacht:
Martin Kellner |