[WAA] OBSERVATION REPORT

Name:Alexander Pikhard
 
e-Mail:apikhard@eunet.at
 
Datum:6. Juli 2000
 
Zeit:00.10 bis 00.35
 
Ort:Wien Meidling
 
Instrument:Feldstecher 20 x 50
 
Bedingungen:

Durchsicht 1++, Aufhellung auch für Stadtverhältnisse gut (2), Seeing n/a, wahrscheinlich aber 2-3. Fast keine Wolken, bis auf eine niedrige Bank im Süden.


 
Bericht:

Ich habe wieder einmal versucht, den Kometen C/1999 S4 LINEAR zu beobachten. Die Bedingungen waren ja recht gut, wie ich an einer schnellen Deep-Sky-Runde feststellen konnte: Die zenitnahen Objekte wie M13 und M92 ohne Probleme, aber auch im Süden konnte ich unschwer M16, M17, M8, M20 (der war interessant, weil etwa so hell wie LINEAR) und M22 erkennen. M4 versteckte sich hinter der tiefen Wolkenbank, dafür war ich weiter nördlich im Schlangenträger erfolgreich und konnte auch M10 und M12 ansatzweise im Feldstecher erkennen.

Auch in der Cassiopeia und im Perseus keine Probleme mit Deep Sky Objekten: M103 gut zu sehen, ebenso M52, h+Chi sowieso.

Im Osten war M31 auch kein Problem, doch im NE war das Licht der Stadt - ich blickte Richtung Zentrum - störend. Daher suchte ich eine Weile nach dem Kometen. Aber nicht, weil er so schwach war, sondern so klein. Der Komet sah im Feldstecher wie ein Stern 7mag aus, vielleicht ein bißchen diffus, wegen des Stadtlichts konnte ich aber keinen Schweif erkennen. Dunkler Himmel ist daher unumgänglich. Und ebenfalls sehr wichtig: Eine Suchkarte!

C/1999 S4 LINEAR ist ein leicht zu sehendes Objekt - allerdings fällt es nicht unbedingt als Komet auf!