[WAA] OBSERVATION REPORT

Name:Alexander Pikhard als Gast einer Sternführung
 
e-Mail:apikhard@eunet.at
 
Datum:23. Juli 2000
 
Zeit:11.00 bis 12.30
 
Ort:Urania-Sternwarte
 
Instrument:Refraktor 150/3000 mm
 
Bedingungen:

Durchsicht 2, Aufhellung durch Stadtlicht n/a, Seeing 3, zeitweise bewölkt durch Cirrent, windstill und warm.


 
Bericht:

Flare-Beobachtung!

Im Rahmen der Sonntag-Vormittag-Führung auf der Urania-Sternwarte konnte ich erstmals in meiner amateurastronomischen Laufbahn einen Sonnen-Flare beobachten. In der sehr aktiven Fleckengruppe xxxx war bei Beobachtung im H-Alpha-Licht mit einem 40mm-Weitwinkelokular sehr leicht eine sehr helle, fadenförmige Struktur unschwer als Flare zu erkennen. Schon nach wenigen Minuten hatte sich der Flare in vier unabhängige Gebiete geteilt, drei faden- und ein ringförmiges. Nach nur 20 Minuten war der Flare verschwunden.

Ich habe den ebenfalls anwesenden Bernhard Dewath gebeten, Fotos von dem Flare zu machen. Wir werden sie hier veröffentlichen, sobald sie vorliegen.

In diesem Zusammenhang kann ich nur nochmals einladen, von dieser güstigen Gelegenheit, die Sonne im Licht der Chromosphäre zu beobachten, Gebrauch zu machen. So güstig und nahe wie auf der Urania-Sternwarte kommt man zu keinem H-Alpha-Bild der Sonne!

APi