[WAA] OBSERVATION REPORT

Name:Robert Edelmaier
 
e-Mail:r.edelmaier@aon.at
 
Datum:25. Juli 2000
 
Zeit:22:30 bis 23:45
 
Ort:St. Leonhard bei Gars am Kamp
 
Instrument:Refraktor Bresser 150/1200 mm, Feldstecher 10x50
 
Bedingungen:

Durchsicht 1 (verschlechterte sich dann durch aufziehende Bewölkung), Aufhellung durch Dämmerung, zu Beginn fast wolkenlos aber um Mitternacht mußte die Beobachtung wegen Bewölkung abgebrochen werden, Seeing n/a, warm, windstill


 
Bericht:

Nachdem ich bereits am Vorabend durch ein unverhofftes Wolkenloch den Kometen Linear C/1999 S4 ausfindig machen konnte machte ich mich diesen Abend gezielt auf die Suche nach einem größeren Wolkenloch.
Dieses war gerade im Norden nicht gleich vorhanden. Während des Aufbaues meines Fernrohrs verzog sich aber auch im Norden die Bewölkung.
Dadurch, dass der Komet bereits sehr tief steht und die Dämmerung die Suche nicht gerade erleichterte war die Suche mit dem Feldstecher nicht gerade einfach. Im Feldstecher ist er ein relativ kleines, diffuses Objekt. Aber dank einer guten Auffindekarte war er doch relativ leicht zu identifizieren.
Danach kam natürlich das Fernrohr in Aktion, wo er erst wirklich zu Geltung kam.
Geschätzte Helligkeit anhand der Umgebungssterne: 6,5 mag.
Die Schockfront war einwandfrei zu sehen, ebenso der Staubschweif.
Danach habe ich noch einige Aufnahmen mit nachgeführter Kamera versucht, die ich dan! n durch die zunehmende Bewölkung unterbrechen mußte.

 

Dennoch ließ ich mein Fernrohr auf Linear gerichtet und einzelne Wolkenlücken ließen zwischendurch noch einen Blick erhaschen.
Gegen Mitternacht mußte ich dann aufgrund der Bewölkung die Beobachtung abbrechen.

 

Bilder:http://