Der Winter will heuer kein Ende nehmen. Anfang März, und noch
immer ist alles tief verschneit und es ist auch sehr kalt. Trotzdem,
auch wenn im Lauf des Abends Wolken aufziehen, ein paar Blicke gehen
sich auch an diesem zweiten Abend des Kurses "Erlebte Astronomie, Teil 2" aus.

Der schon recht volle Mond strahlt vom Himmel, im Fernrohr werden
wohl nur mehr wenige Details zu sehen sein. Aber schön ist der
Anblick in der Dämmerung allemal.

Auch die Venus ist nicht zu übersehen und strahlt hoch im Westen. Dann geht es ins warme Springerschlössl, wo die Planeten Venus, Erde und Mars einem Vergleich unterzogen werden. Leider hält das Wetter nicht. Nach Ende des offiziellen Kursabends scheint der Mond nur mehr aus Wolkenlücken.
![]() Rasch das Teleskop aufgebaut ... |
![]() ... um einen Blick zum Mond zu erhaschen |
Der Mond steht in einer extremen Libration. Das Mare Frigoris ist extrem randnah, auch das Mare Crisium. Schade, dass wir nicht schon Vollmond hatten. Bei dieser Phase wäre das Mare Orientale gut zu sehen. Aber leider liegt es noch im Dunkeln.

Leider zieht es dann komplett zu, Saturn und Jupiter können wir nicht mehr beobachten. Vielleicht beim nächsten Mal ...
Text und Fotos: Alexander Pikhard.