Endlich wieder: Sternabend

Kahlenberg, 29. 05. 2004

20040529kgb.html

Beobachter:Alexander Pikhard (ed.)
Datum:29. 05. 2004
Zeit:21.30 bis 00.30 MESZ
Ort:Kahlenberg, Aussichtsterrasse
Instrument:Diverse
Bedingungen:

Durchsicht:sehr gut (1)
Aufhellung:gut (2)
Seeing: sehr gut (1)
Temperatur: +16° C
Wind:kein
Bemerkungen:wolkenlos

Bericht:

Endlich wieder einmal Sternabend auf dem Kahlenberg. Nach mehreren Ausfällen in Serie in diesem verregneten Frühling empfängt uns heute ein schöner, milder Abend und lockt auch zahlreiche neugieriege Sterngucker auf den Kahlenberg.


Hier entsteht eine Fernrohrgalerie Marke Meade


Auch immer bestaunt: Dobsons

Die "Stars" sind heute Abend natürlich der Mond und der Jupiter.


Mond


Jupiter bei gutem Seeing, mit Io und Europa (rechts)


Ein erster Blick zum Mond

Für eine kleine Überraschung sorgt auch noch der Komet C/2001 Q4 (NEAT), der noch immer gut zu sehen ist. Mit einem 50mm Normalobjektiv und der StarlightXpress MX916 CCD-Kamera aufgenommen, setzt sich die Aufnahmeserie von Namibia nahtlos fort. Klein ist der Komet schon geworden, aber immer noch mit deutlichem, breit gefächtertem Schweif.


Erstaunen beim Anblick eines Kometen!


Und so sieht ihn das elektronische Auge. Unten Lichtverschmutzung ...

Zu mitternächtlicher Stunde, es ist jetzt so dunkel geworden, wie es der Mond erlaubt, entsteht im Rahmen der Beobachtung von M13 und M57 dann eine Diskussionsrunde zu kosmologischen Themen. Eine Gruppe junger Menschen zeigt sich vom Weltall enorm begeistert und bald stossen wir an die Grenzen dessen, was die Wissenschaft erklären kann.