Mond und Jupiter

Wien 12, 30. 05. 2004

20040530api21.html

Beobachter:Alexander Pikhard, Natalie Ebner
Datum:30. 05. 2004
Zeit:21.00 bis 22.030 MESZ
Ort:Wien 12
Instrument:12" Meade LX-200, Olympus Camedia C-3000 und Philips ToUCam Pro
Bedingungen:

Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:ausreichend (3)
Seeing: gut (2)
Temperatur: 20° C
Wind:kein
Bemerkungen:leicht wolkig

Bericht:


Abendstimmung mit Mond und Jupiter (rechts ganz oben am Rand)

Ein milder Abend mit einigen wenigen Wolken und recht gutem Seeing lädt zur Beobachtung von Mond und Jupiter ein. Durch den hellen Mond am Abend fällt diesmal auch der Schock nach Namibia nicht so gross aus, es gibt jetzt halt andere Objekte zum Beobachten.


Digicam-Schnappschuss vom schon recht vollen Mond

Das gute Seeing lässt mich an einigen ausgewählten Stellen Webcam-Videos versuchen.


Aristarch. Herodot und Schrötertal liegen noch in der Schwärze der Mondnacht


Die Regenbogenbuch (Sinus Iridum)


Gassendi mit seinen berühmten Rillensystemen

Jupiter erfreut mit einem Anblick seines Großen Roten Flecks. Der GRF ist heute von einem auffälligen, hellen Ring umgeben.


Jupiter mit seltsamen GRF

Klein ist Jupiter schon geworden, die heurige Webcam-Saison dürfte auch schon allmählich zu Ende gehen. Venus hat den Riesenplaneten jedenfalls an scheinbarem Durchmesser bereits übertroffen, aber nicht für lange Zeit.