Beobachtung

Sternwarte Mariazell, 25. 06. 2004

20040625ehe21.html

Beobachter:Eder Günther, Eigner Heidemarie
e-Mail:astroteam.mariazell@gmx.net
Datum:25. 06. 2004
Zeit:21.30 bis 02.30 MESZ
Ort:Sternwarte Mariazell
Geogr. Länge:15 19 östl Länge
Geogr. Breite:47 46 nördl. Breite
Seehöhe:1008
System:
Instrument:16" SCT und Ref 130/f=9, Canon 10D
Bedingungen:

Durchsicht:sehr gut (1)
Aufhellung:sehr gut (1)
Freis. vis. Grenzgroesse:6.0
Temperatur:8 °C
Luftfeuchtigkeit:65
Wind:kein

Bericht:

Nach einigen Regentagen klarte es endlich wieder auf; die Wartezeit der letzten Tage wurde mit einer hervorragenden Durchsicht belohnt. So konnten wir trotz bereits relativ großem Mond ohne Schwierigkeiten sowohl die aktuellen Kometen C 2001/Q4 und C/2003 K4 beobachten. Q4 zeigte im 16"SCT einen sehr breit gefächerten Schweif - K4 war mit einer sehr ausgeprägten Koma sichtbar; ein Schweifansatz konnte hier visuelle nicht mehr eindeutig festgestellt werden. In weiter Folge wurden noch diverse Deep-Sky Objekte beobachtet. Durch den im Tal unterhalb der Sternwarte herrschenden dichten Nebel und der damit verbundenen Lichtbindung im Tal waren auch horizontnahe DeepSky Objekte sehr gut sichtbar. Neben der visuellen Beobachtung wurden auch einige Aufnahmen mit der Canon 10D am Astrophysics Refraktor 130/f=9 angefertigt. Eines der Ergebnisse ist hier zu sehen:

Bilder:http://ccdeder.freewebspace.com/news/news.htm