| Beobachter: | Andi Berthold, Roland Graf | ||||||||||
| Datum: | 05. 07. 2004 | ||||||||||
| Zeit: | 22.45 MESZ | ||||||||||
| Ort: | Sofienalpe | ||||||||||
| Instrument: | Starsplitter 18" Dobson | ||||||||||
| Bedingungen: |
| ||||||||||
| Bericht: | Nach dem Vereinsabend im Plutzerbräu, sind Roland und ich noch auf die Sofienalpe gefahren um den verbesserten Starsplitter zu testen, denn am Sternabend war das Big Baby im Zenit fast nicht zu bewegen. Aber Roland hat ihm im Azimut Kugellager verpasst und jetzt läßt er sich mit einen Finger im Zenit bewegen ;-). Um 23h war es schon recht dunkel und wir konnten auf Spechtl Tour gehen. Das erste Objekt war M97 (Eulennebel), für mich ohne Leiter zu finden. Ohne UHC Filter war ein gleichmäßig heller runder Nebel zu sehen. Mit Filter waren sofort die Augen zu sehen, unter dunkleren Himmel sollten noch mehr Einzelheiten zu sehen sein. Zweites Objekt war die Galaxie M108, sofort viel der helle Vordergrund Stern in der Galaxie auf und bei längeren Fotonen sammeln kammen auch die anderen Strukturen der länglichen Galaxie zum vorschein. M51 war das nächste Objekt, am Sternabend war leider nicht sehr viel zu erkennen ausser die zwei Galxienkerne, aber heute konnte man zwei Spiralarme mit mehreren Aufhellungen erkennen, für die Brücke war es aber zu hell auf der Sofienalpe Das nächste Objekt war der Parade Kugelhaufen M13. Man kann sagen was man will Öffnung ist nur noch durch mehr Öffnung zu ersetzen. M13 sprengt bei 570x das Okular, wie sagte schon Bowman in 2001 *es ist voller Sterne* Aber im 7mm Pentax war er mit mehr Umfeld und Stecknadel feinen Sternen zu sehen, es kommt kein Foto an diesen visuellen Anblick heran. Da wir beide schon müde waren, sahen wir uns nur mehr M57 an. Aber auch die Rauchkringel sprengt alles gesehene. Mit UHC Filter steht ein grell weises Scheibchen im Okular. Am Vortag konnte ich sogar das erste mal den schwachen Zentralstern erblinzeln. Nächstes Ziel wird sein ihn mit 10" zu erspechtln. Unser nächstes Ziel wird sein eine Plattform für den 18" zu bauen, damit man die wunderschönen Objekte länger im Okular bestaunen kann. Andreas Berthold, Roland Graf |