| Beobachter: | Alexander Pikhard, Natalie Ebner | ||||||
| Datum: | 21. 07. 2004 | ||||||
| Zeit: | 21.30 bis 21.50 MESZ | ||||||
| Ort: | Wien 12 | ||||||
| Instrument: | Olympus C3000 Digitalkamera | ||||||
| Bedingungen: |
| ||||||
| Bericht: |
Die hübsche Begegnung von Mond und Jupiter ist in der hellen Dämmerung nicht zu übersehen. Obwohl ich heute nicht vorhabe, zu beobachten, halte ich diesen schönen Himmelsanblick in Bild fest, und zwar aus der freien Hand fotografiert. Das aschgraue Mondlicht ist trotz der fortgeschrittenen Mondphase noch sehr deutlich. Begegnungen des Mondes mit einem äußeren Planeten sind recht lehrreich, zeigen sie doch deutlich, wie die Sichtbarkeit eines solchen Planeten verläuft. Zur ersten Begegnung kommt es früh am Morgen, wenn der Planet gerade erst aufgetaucht ist und ihm die abnehmende Mondsichel begegnet. Mit jedem synodischen Monat erfolgt die Begegnung früher im Mondalter, denn äußere Planeten verlegen ihre Sichtbarkeit langsam vom Morgenhimmel in die zweite Nachthälfte und dann in die ganze Nacht. Um die Opposition kommt es zu Begegnungen mit dem Vollmond. Steht also der Vollmond nahe bei Mars, Jupiter oder Saturn, ist dies ein untrügliches Zeichen für Oppositionsnähe. In weiterer Folge verlagert sich die Planetensichtbarkeit in die erste Nachthälfte und schliesslich auf den Abendhimmel. Es kommt zu Begegnungen mit dem zunehmenden Mond, wobei der Mond von Begegnung zu Begegnung immer jünger wird. Am Ende der Sichtbarkeit eines äußeren Planeten, die ja am Abend endet, kommt es, wie heute, zu Begegnungen mit der dünnen Mondsichel. Die heutige Begegnung ist eine der letzten in dieser Sichtbarkeitsperiode des Jupiter, am 18. August besteht bei sehr klarem Wetter die allerletzte Chance, wenn das Neulicht - die erste sichtbare Mondphase - knapp bei Jupiter steht, wie nachfolgende Simulation mit Starry Night zeigt. Ganz anders sieht die Sache mit den inneren Planeten Merkur und Venus aus, davon kann sich in den nächsten Monaten jeder am Morgenhimmel überzeugen. Nächste Begegnung Venus-Mond am 12. August ... |