| Beobachter: | Gerhard Bachmayer | ||||||||||
| Datum: | 22. 07. 2004 | ||||||||||
| Zeit: | 23.00 bis 02.30 MESZ | ||||||||||
| Ort: | Kaltenleutgeben | ||||||||||
| Instrument: | Intes Micro MN76 + Canon 10D + Astronomik UHC-Filter | ||||||||||
| Bedingungen: |
| ||||||||||
| Bericht: | Da sich der Himmel am Abend des 22.7. trotz der instabilen Wetterlage recht transparent und wolkenlos praesentierte beschloss ich endlich wieder einmal eine Photonacht zu wagen. Das Zielobjekt sollte dieses Mal NGC6992/5, der oestliche Teil des Cirrusnebels, werden. Eine Ansichtssimulation ergab, dass der Nebel zu einem grossen Teil auf dem Chip der Canon 10D bei einer Brennweite von 1080mm Platz finden sollte. Das UHC-Filter wurde wieder verwendet, um moefliche Aufhellungen durch eventuellen Dunst zu unterdruecken. 20x300sec./ISO800: [Bild+ Bei der Auswertung zeigten sich sehr deutlich die Grenzen einer ungekuehlten digitalen Spiegelreflexkamera. Bei den lauen Sommernachttemperaturen schlug das Rauschen gnadenlos zu und konnte nur durch einen tiefen Griff in die Postprocessing-Trickkiste einigermassen gebaendigt werden. Auch die Verwendung einer guten Rauschunterdrueckungssoftware ( Noise Ninja) war unerlaesslich.
Gerhard Bachmayer Eine groessere Version gibt es wie immer unter:
| ||||||||||
| Bilder: | http://www.pbase.com/gbachmayer/astropix |