| Beobachter: | alexander rossi | ||||
| Datum: | 23. 07. 2004 | ||||
| Zeit: | 20.00 bis 23.00 | ||||
| Ort: | Donaupark Wien neben dem Donauturm | ||||
| Instrument: | Televue Refraktor "Pronto" 70mm/480mm f 6.8 auf Manfrotto Stativ | ||||
| Bedingungen: |
| ||||
| Bericht: | Nach dem Reinfall vom 10.07.04 (Bericht) diesmal alles richtig aufgestellt. Vielen Dank an Arthur, der mir seinen Tisch als Ablage für mein Zubehör lieh und mich auch mit seinen Okularen "versorgte". Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Ich habe ihn nach seiner 5 x Powermate von Televue gefragt und wollte damit einmal eine absolute Niederlage dieser zwar feinen, aber doch nicht ganz farbreinen Optik erleben. Also auf den Mond gehalten, stand schon ziemlich tief (ca. 15 Grad), hinein mit der Powermate und zum drüberstreuen noch ein 10mm Vixen LV. Ergibt bei 70mm Öffnung eine Vergrößerung von 240 fach !!! Und ..... Es ließ sich scharf stellen. Und zwar beim 1. Versuch. Natürlich lief der Mond rasend schnell aus dem Blickfeld weil ich ja nur einen Stativkopf ohne Nachführung hatte. Auch Arthur warf einen Blick hinein, er konnte zuerst gar nicht glauben daß das geht und meinte die Optik sei zwar ganz ok, aber dies sollte eigentlich kein Grund sein sich für so ein Gerät diese 5x Televue Powermate zuzulegen. Aber ich war ganz froh, eine "Bestätigung" von einem Profi über die Qualität der Optik von diesem kleinen (70mm) Refraktor bekommen zu haben. Achja, Jupiter stand natürlich schon total tief und außer 3 Monden und den 2 Hauptbändern war nicht viel zu sehen, aber bei den anwesenden Familien hörte man schon ein Raunen als sie diesen Gasplaneten zum wahrscheinlich ersten Mal sahen. Dann schauten wir noch die gängigen Paradedoppelsterne bevor es um 23h heimwärts ging. Ende |