New Horizons

Planetarium Wien, 31. Juli 2004

Wir wurden vom Österreichischen Weltraumformum, das die Wanderausstellung New Horizons in ganz Österreich organisiert, als lokal ansässiger astronomischer Verein zur Mitwirkung in Wien eingeladen, was wir auch gerne annahmen. Bedingt durch die Ferienzeit haben wir uns darauf geeinigt, jeweils Samstag und Sonntag Nachmittag mit unserer Mobilen Sternwarte die Sonne zu beobachten. Am diesem Samstag keine Kunst, es ist der erste richtig heisse Sommertag seit langem. Mit dem Begleiteffekt, dass die Besucher weitgehend ausbleiben - sie sind wahrscheinlich im Bad.


Der Eingang zur Ausstellung


Die Ausstellung informiert über Raumfahrt ...

... und astronomische Forschung

Amateure sind auch vertreten: WAA ...

... und BAA

Wir haben im Rahmen unserer Mobilen Sternwarte zwei Fernrohre aufgebaut; ein 10" Meade LX200GPS für Beobachtungen im Weisslicht mit Baader-Folie und ein C8, an dem wir heute für Astrostudio einen Coronado Solarmax Filter für H-Alpha-Beobachtungen testen.


Zwei Rohre sind zur Sonne gerichtet, ...

... eines mit Coronado "bewaffnet"

Eine schöne Protuberanz im Coronado

Im Weisslicht ist eher wenig los

Auch ein SolarScope ist mit von der Partie. Was fehlt sind Besucher, die bei diesem schönen und heissen Wetter wohl lieber ins Bad gegangen sind, als ins Planetarium zur New Horizons Ausstellung. Na ja, es gibt ja noch ein paar Tage.


Ausnahmsweise passt die Vegetation zum Klima

Text und Fotos: Alexander Pikhard