Beobachter: | Dr. Gerhard Hobiger | ||||||||
e-Mail: | ghobiger@geolba.ac.at | ||||||||
Datum: | 15. 08. 2004 | ||||||||
Zeit: | 20.00 bis 20.30 MESZ | ||||||||
Ort: | Tirenia bei Pisa | ||||||||
Instrument: | Freisichtig | ||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||
Bericht: | In meinem Urlaub in der Toskana beobachtete ich in Tirenia (Ortschaft zwischen Pisa und Livorno)während des Abendessens auf der Seeterasse eines Strandlokales einen wunderbaren Sonnenuntergang. Es war ein wolkenloser Himmel mit einer traumhaften Durchsicht bis zum Horizont am Meer. Die Sonne war während des gesamten Untergangs noch relativ hell. Sie berührte das Meer als typisch brechungsverzerrte ovale orangelbe Scheibe. Während die Sonne im Meer versank war der Meereshorizont als schwarzer Stich durch die Sonnenscheibe gut sichtbar. Das letzte Verschwinden der Sonnenscheibe ging plötzlich und schon war auch der grüne Strahl ganz kurz sichtbar. Das war um 20:22 Uhr MESZ. Laut Definition ist dies der exakte Untergang an diesem Ort, da der Meereshorizont als mathematischer angesprochen werden kann. Danach war der Himmel über dem Untergangspunkt noch einige Zeit hell, sodass man genau sehen konnte wo die Sonne untergegangen war. Leider hatte ich keinen Fotoaparat dabei... |