Beobachtung

nähe Mistelbach, 19. 08. 2004

20040819gho21.html

Beobachter:Andi, Astrid Berthold, Roland Graf, Howurek
Datum:19. 08. 2004
Zeit:21.00 bis 01.00 MESZ
Ort:nähe Mistelbach
Instrument:8", 10" ,18" Dobson, 5.7" Mak Newton
Bedingungen:

Durchsicht:sehr gut (1)
Aufhellung:gut (2)
Seeing:gut (2)
Freis. vis. Grenzgroesse:6.0
Temperatur:25 °C
Wind:kein
Bemerkungen:Am Anfang leichte Aufhellung von Wien (Wolkenauflösung)

Bericht:

Nach einer Super Nacht auf der Sofienalpe, wollte ich die Nacht unter Dunkleren Himmel für PN nach Beobachtungen nutzen. In der nähe von Mistelbach haben wir einen sehr guten Beobachtungsplatz gefunden, der nur mehr von der Ebenwaldhöhe geschlagen wird.

Da ich am Vortag schon einige schwache PN's im Adler finden konnte, wollte ich bei einigen mich noch genauer vergewissern.

NGC6803 : war auf der Sofie nur durch den Blinkefekt zu erkennen, heute war bei 300x im 10" eindeutig ein kleines Scheibchen zu sehen.

NGC6790 : mit UHC Filter bei 300x ein deutliches kleines Scheibchen.

NGC6751 : ohne Filter nur ein schwaches Sternchen zu sehen, mit Filter ein schwaches Scheibchen zu erahnen.

NGC6760 : ein schwacher Kugelhaufen 9.1 mag 6.6' Dm bei 300x ein difuses Fleckerl.

NGC6749 : noch ein schwächerer Kugelhaufen 12.4 mag 6.3' Dm ein Hauch von nichts zu erkennen. muß mit 18" beobachtet werden.

NGC185 : wurde zuerst von Roland im 18" durch zufall gesehen. Im 10" ein schwaches eliptisches Scheibchen.

M2 : ein sehr schöner kompakter Kugelhaufen mit sehr schwachen Sternen (wie ein Hauferl Gries)

M33 : Galaxie habe ich um 00h freisichtig erblickt, Howdii bestätigt meine Sichtung :-) Es zeigt das der Platz nicht schlecht ist. M31 : im 18" eine Wucht man mußte mehrere Gesichtsfelder abfahren um die ganze Galaxie zu erfassen.

Um 1h gaben wir auf, 3 Nächte hintereinander zehren schon am Körper und die Müdigkeit nimmt überhand.

Andi Berthold