Beobachter: | Martin Rathmayer | ||||||||||||||
e-Mail: | rathmayer@zid.tuwien.ac.at | ||||||||||||||
Datum: | 23. 08. 2004 | ||||||||||||||
Zeit: | 23.00 bis 03.00 MESZ | ||||||||||||||
Ort: | Wien 19, Sommerhaide | ||||||||||||||
Instrument: | Freies Auge, Canon PowerShot A40 mit Telekonverter | ||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||
Bericht: | Ich wage zu behaupten, dass diese Nacht die von voriger Woche noch übertroffen hat. Ich bin zwar nicht dazu gekommen mein Teleskop aufzustellen, aber ein paar längere Beobachtungen über die Nacht verteilt waren schon sehr beeindruckend. Vor allem die Durchsicht trotz der Lichtkuppel im Osten war unglaublich (in Neustift war noch dazu Kirtag). Irgendwie verflixt, dass sich solche Nächte immer nur unter der Woche ereignen. Man konnte gar nicht genug bekommen einfach nur da zu sitzen und in die Milchstrasse zu starren. Um das Ganze ein wenig zu dokumentieren hab ich wieder einmal versucht ein paar Schnappschüsse mit der DigiCam zu machen. Bevor der Mond hinterm Haus unterging und später dann, als die Venus über Neustift (Siedlung Hackenberg) strahlte. ![]() ![]() Wenn man im Liegestuhl lag hatte man diesen Anblick (leider konnte ich die Milchstrasse nicht im Bild einfangen), besonders die Plejaden waren schon sehr früh zu sehen. Auch viele andere Objekte wie Andromedanebel oder Orionnebel waren bereits mit dem freien Auge zu sehen. ![]() ![]() Zum Abschluß noch ein Bild von der extrem hellen Venus (vergrössert) und der wirklich atemberaubende Anblick des Orion über Wien (vielleicht kann einmal ein Profi eine bessere Aufnahme machen). ![]() ![]() Für die nächsten Tage ist ja leider Schlechtwetter angesagt, so hab ich wenigstens Zeit den Antrieb meines Teleskops zu reparieren. Die nächsten tollen Nächte kommen sicher und dann sollte alles wieder ok sein. |