Merkur und Regulus als Doppelgestirn

Mödling, 10. 09. 2004

20040910gho05.html

Beobachter:Dr. Gerhard Hobiger
e-Mail:ghobiger@geolba.ac.at
Datum:10. 09. 2004
Zeit:05.30 bis 06.00
Ort:Mödling
Instrument:Freies Auge
Bedingungen:

Durchsicht:gut (2)

Bericht:

Die enge Konjunktion von Merkur und Regulus (Abstand: 4 Bogenminuten) konnte ich mit nicht entgehen lassen. Daher beobachtete ich ab 5:30 MESZ den Morgenhimmel. Merkur war als auffälliges Gestirn über den Nachbarhäusern leicht zu sehen. Erst beim zweiten genaueren hinsehen erblickte ich knapp daneben Regulus. Es war wie ein Doppelstern im Fernrohr. Merkur war dabei eindeutig die hellere Komponente. Gleichzeitig stand hoch die abnehmende Mondsichel bei Venus, Saturn und den beiden Zwillingssternen Kastor und Pollux. Insgesamt ein astronomisch herrlicher Morgenhimmel. Es lohnte sich also etwas früher aufzustehen.