Beobachter: | Alexander Pikhard | ||||||||||||||
Datum: | 17. 09. 2004 | ||||||||||||||
Zeit: | 20.00 bis 01.30 MESZ | ||||||||||||||
Ort: | Ebenwaldhöhe | ||||||||||||||
Instrument: | 12" Meade LX-200, Minolta Dimage Z1 | ||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||
Bericht: | Es ist ein makelloser Tag und der Wetterbericht kann auch nicht besser sein. So gut wie kein Mond und "auf den Bergen Fernsicht bis zum Anschlag" (wo auch immer der sein mag), so ein Radiomoderator. Das kann nur eines heissen: Zu ersten Mal heuer auf die Ebenwaldhöhe! Das traumhafte Wochenendwetter animiert wohl alle, aus der Stadt zu "fliehen", und so dauert die Fahrt auf die Ebenwaldhöhe etwas länger als sonst. Oben angekommen treffe ich Arthur Heinz und Hans Peter und Pia Müllner, die schon aufgebaut haben. Viele andere werden sich noch zu uns gesellen. Es ist recht kühl; gerade einmal 8° zeigt das Thermometer am Beginn, gegen Ende werden es gar nur mehr 6° C sein. Und es weht zeitweise ein unangenehmer, böiger Wind aus NW. Gut, dass ich mehere Pullover und die Winterjacke mit habe. Ich brauche sie! Es wird rasch dunkel. Noch ein Blick auf die untergehende Mondsichel und die Dämmerung, dann geht es los.
Das Seeing stellt sich als lausig heraus. Eine hohe Strömung macht es schwierig, den Fokus zu finden. Das und der böige Wind ersparen mir den Aufbau der CCD-Kamera. Ich probiere zunächst einmal nachgeführte Aufnahmen mit der huckepack montierten Z1 - nicht nachgeführte Erfahrungen habe ich diese Woche schon gesammelt - und beobachte dann visuell. Eine schöne Passage der ISS ist mein erstes Fotomotiv.
OK, wenn wir schon in dieser Gegend sind, dann probiere ich gleich dort einige weitere Objekte mit mehr oder weniger Tele-Einstellung, jeweils 30 Sekunden bei 400 ISO. Ja, ja, ich mache den alten Fehler noch immer: Ich nehme mit voller Auflösung auf. Das kostet erstens Lichtstärke und zweitens verlieren die Bilder beim Verkleinern enorm.
Jetzt noch eine Aufnahme in die andere Richtung, zur Schildwolke. Mal sehen ...
Ich probiere noch ein paar Aufnahmen mit Arthurs Canon EOS 300D, Resultate folgen noch. Aber langsam aber sicher bilde ich meine Meinung, und die lautet: Für Deep Sky Fotografie führt kein Weg an der "klassischen" CCD-Kamera vorbei. Zumindest derzeit noch nicht. Ich beobachte visuell weiter, die Nacht ist zu gut zum Experimentieren. Die "Klassiker" M13, M2, M15, M27 und M57 müssen einfach sein, ich probiere sie mit etlichen Okularen. Wir sind jetzt gut 10 Beobachter und es findet reger Erfahrungsaustausch statt, das Geniessen der Objekte steht im Vordergrund. Ich gehe zu schwierigeren Objekten über. NGC 891 in der Andromeda ist heute ein Traum! Kein indirektes Sehen erforderlich, waagrecht liegt die Kantengalaxie im Feld des 21mm Pentax, deutlich ist die dunkle Staubscheibe. Toll! Da ist auch M33 kein Problem, im 40mm Pentax erkennt man die Spirale deutlich. Wie wohl M31 aussieht? Klar, mit zwei deutlichen Armen und mit dem 40mm Pentax kann ich dem Nebel gut 2-3 Gesichtsfelder in jede Richtung vom Zentrum weg folgen. In den Pegasus. NGC 7331 ist mehr als deutlich, da sollte es in der Nähe etwas lohnendes geben. Ja, alle 5 Galaxien in Stephans Quintett sind zu erkennen, wenngleich das eine enge paar schwierig zu trennen ist. Jetzt war das 21mm Pentax dran, mehr geht bei dem Seeing leider nicht. Ich montiere den O III-Filter ans 40mm Pentax und begebe mich in den Schwan. Der Cirrus-Nebel sieht aus wie auf einem Foto. So kontrastreich habe ich ihn noch nie gesehen. Und der Crescent-Nebel ist so deutlich und plastisch, dass man geneigt wäre, ins Okular zu greifen und die feine, dreidimensionale Gasglobule herauszuheben. Erstmals schaffe ich es auch, den Cocoon-Nebel visuell einigermassen deutlich zu sehen. Auch NGC 281 in der Cassiopeia ist sehr deutlich. Mist, warum kommt der Orion so spät! Heute wäre ein Pferdekopf-Wetter! A propos spät. Es ist nach ein Uhr und morgen, äh, heute ist Vienna Star Party. Schweren Herzens, aber auch schon etwas durchgefroren, baue ich ab. Nur mehr Arthur mit seiner CCD-Kamera hält eisern die Stellung. Es war eine Traumnacht! |