Beobachtung Supernova 2004et in NGC 6946

Volkssternwarte Mariazell, 04. 10. 2004

20041004gnt21.html

Beobachter:EDER Günther
Datum:04. 10. 2004
Zeit:21.00 bis 22.30 MESZ
Ort:Volkssternwarte Mariazell
Geogr. Länge:15° 19+
Geogr. Breite:47°46+
Seehöhe:1008
System:
Instrument:16" SCT f=4000mm, Astrophysics Ref. 130/1040mm, SBIG ST7E
Bedingungen:

Durchsicht:ausreichend (3)
Aufhellung:gut (2)
Freis. vis. Grenzgroesse:5.5
Temperatur:13 °C
Wind:leicht
Bemerkungen:Durchziehende dünne Wolkenfelder - Aufhellung durch aufgehenden Mond

Bericht:

Am 4.10.2004 gelang es mir trotz einer durchziehenden dünnen Wolkendecke die Supernova in NGC 6946 mit dem Astrophysics Refraktor 130/1040mm und der St7E aufzunehmen. Eine Auswertung des Rohbildes ergab eine Helligkeit der Supernova in dem vom CCD-Array abgedeckten Spektralbereich von mag 12,44. Die fotometrische Ausmessung wurde mit AstroArt3.0 unter Verwendung von 7 Vergleichssternen im Feld vorgenommen. Eine visuelle Beobachtung war nur bedingt möglich da diese durch die bereits bezeichnete Wolkendecke und den zum Zeitpunkt der visuellen Tätigkeit schon aufgegangenen Mond stark beeinträchtigt wurde. Eine visuelle Helligkeitsschätzung war daher nicht möglich. In weiterer Folge wurde auch versucht die SN 2004dj in NGC 2403 zu dokumentieren - der Wettergott hatte aber kein Einsehen und vereitelte brauchbare Beobachtungen im Bereich des Standortes von NGC 2403. Die fotografische Dokumentation der Beobachtung ist unter http://ccdeder.freewebspace.com/news/news.htm und unter http://ccdeder.freewebspace.com/news/n6946sn410.htm einzusehen.

Bilder:http://ccdeder.freewebspace.com/news/n6946sn410.htm