Beobachtung Comet C/2001 Q4

Volkssternwarte Mariazell, 17. 10. 2004

20041017gnt19.html

Beobachter:Eder Günther
Datum:17. 10. 2004
Zeit:19.00 bis 20.30 MESZ
Ort:Volkssternwarte Mariazell
Geogr. Länge:15° 19+ 34"
Geogr. Breite:47° 46+ 54"
Seehöhe:1008
System:
Instrument:SCT 400/4000mm, Astrophysics Refraktor 130/1040mm, SBIG St7E, Canon Eos10d
Bedingungen:

Durchsicht:sehr gut (1)
Aufhellung:gut (2)
Seeing:sehr gut (1)
Freis. vis. Grenzgroesse:6.0
Temperatur:1,8 °C
Luftfeuchtigkeit:70
Wind:leicht aus NW

Bericht:

Ziel meiner heutigen Beobachtung ist es, den weiteren Helligkeitsverlauf der SN 2004 et zu dokumentieren. Die Durchsicht und das Seeing sind sehr gut. Die Supernova wird eingestellt und ist visuell auch sofort leicht sichtbar. Eine visuelle Helligkeitsschätzung anhand der umliegenden Sterne beläuft sich wiederum auf etwa mag 12,5.

Da sich NGC 6946 aber zum Beobachtungszeitpunkt unmittelbar vor dem Transit befindet und ein Umschlagen der deutschen Montierung während der bevorstehenden Aufnahmen kontraproduktiv wäre schwenke ich vorerst zum aktuellen Kometen C/2001 Q4 NEAT. Der Comet ist auch gleich mit Koma visuell sichtbar. Ich beschließe den Kometen zu dokumentieren und mache einige Aufnahmen mit der SBIG ST7E am APO sowie mit der Canon EOS 10d am Canon 800/5,6 Objektiv.

Inzwischen hat NGC 6946 den Meridian passiert - doch was ist das??? Der Himmel ist mit Wolken zugezogen, eine weitere Beobachtung ist nicht mehr möglich.

Günther EDER

Bilder:http://ccdeder.freewebspace.com/komet/20041017.htm