Von Wolken und Weihnachtsgeschenken

Gänserndorf, NÖ, 18. 12. 2004

20041218rtl20.html

Beobachter:Reinhard Tlustos
Datum:18. 12. 2004
Zeit:20.50 bis 22.00 MEZ
Ort:Gänserndorf, NÖ
Instrument:FS 20x80
Bedingungen:

Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:ausreichend (3)
Seeing:ausreichend (3)
Temperatur:6 °C
Wind:maessig
Bemerkungen:Bin auf einem Feldweg aus Gänserndorf-Stadt hinausgegangen, wegen großer Straßenbeleuchtungsbedrohung...

Bericht:

Die Vorgeschichte:

Morgen des Samstags, 18.12.2004: Erste Erkenntnis - KEIN Hochnebel, sondern ... Wolken...WOLKEN!!

Mittag: Sonne kämpft sich durch...Hoffnung besteht!

Nachmittag: Sitze am Schreibtisch und lerne, als ich plötzlich den Mond schön über dem Nachbarhaus sehen kann - konnte es erst gar nicht fassen! Ich baue darauf erstmals mein Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk (ja, die Termine sind nah beinander!) auf - Ein Großfeldstecher (20x80) + Stativ von Manfrotto. (Ja, ich weiß, dass Weihnachten erst in ein paar Tagen und mein Geburtstag erst im Jänner ist, aber was soll's - so eine Gelegenheit bekommt man zu dieser Jahreszeit nicht immer - vor allem nicht, wenn man nicht die Zeit und die Mittel hat, alle paar Tage auf die Ebenwaldhöhe zu fahren.. ;-) Ich bewunderte einmal den Halbmond und ging dann wieder zurück ins Haus, um zu lernen :-(Es bleibt einem nicht erspart...)-:

Der eigentliche Beobachtungsbericht: Nachdem ich es so um halb neun nicht mehr ausgehalten habe, und nicht mehr Physik lernen wollte (Gravitationsgesetz und die Keplerschen Gesetze - schon mal gehört?!) zog ich mich warm an und ging raus... - echt toooolll!! - den Sternenhimmel wieder einmal zu sehen, ich hatte viel zu lang fasten müssen...und auch wenn Alex immer von Namibia schwärmt, der ganz normale (Stadt-)Himmel ist auch einfach toll...

Schnell habe ich meinen Feldstecher aufgebaut und bewundere zuerst den Mond - das ist einfach ein anderes Gefühl mit zwei Augen den Mond anzusehen, wunderbar - ich wollte gar nicht mehr wegschauen!! Doch dann habe ich es mir anders überlegt und wollte mir mal den Orionnebel anschauen, ich suche den Orion und finde - ihn NICHT!! - Was war los? - Straßenlaterne - Argh! Da war so eine tolle, große Straßenlaterne genau vor Orion... Ich habe mich aber nicht allzu lange aufgeregt (weil mir eh niemand zugehört hätte...), sonder packte schnell meine Ausrüstung ein und machte mich auf Wanderschaft...

Nach ca. 10 Minuten Fußweg war ich mitten am Feldweg und weit genug von GF und jeder Straßenlaterne entfernt... An dieser Stelle muss ich den Erfindern dieser tollen Kopflampen danken, ohne die wäre ich ganz schön im Dunklem gestanden...Aber jetzt! - Orionnebel! - Einfach super, dieser Feldstecher kann was! Dann habe ich noch die Pleiaden gesucht und gesucht, bis ich sie verrenkenderweise auch gefunden habe!

Aber jetzt erinnerte ich mich an den Weihnachtskometen Machholz, ob der schon aufgegangen ist? - ich habe von meinem Starry Night (ohne regelmäßigen Updates, da kein Internet in GF) nicht viel erfahren und nur einen Machholz 26 Größenklasse gefunden - das kanns ja wohl nicht sein!! - Also den WAA-Notruf angerufen und von Anneliese erfahren wo denn jetzt der Machholz wirklich ist. - Habe ihn dann auch gefunden, aber der gibt bei meinem FS noch nicht viel her - wird aber hoffentlich noch besser!

Der Saturn war Nächster und mit viel Vorstellungskraft (und etwas Einbildung) habe ich sogar die Ringe erkennen können... Noch einmal Anneliese angerufen aber dann ist mir der Akku vom Handy ausgegangen... Ein letztes Mal noch Mond (und eine Wolke am Horizont, die durch die Beleuchtung zuerst wie ein Feuer ausgeschaut hat) und dann ab nach Hause!

Die Nacht hat sich wirklich ausgezahlt! Hoffendlich bald wieder!

Epiloge: Während ich abbaue, wurde ich kurz von meinem Verfolgungswahn ... ähm, verfolgt - es hat hinter mir Geblitz!! (Erster Gedanke: Das kann jetzt aber nicht der Alex sein, wie er wieder fotografiert - meine schlimmsten Befürchtungen wurden nicht bestätigt - es war nur ein verirrter Silvesterkracher! ;-o )