| Beobachter: | Peter und Michael Basoum, Roland Graf | ||||||||||||
| e-Mail: | andreas.berthold@chello.at | ||||||||||||
| Datum: | 21. 01. 2005 | ||||||||||||
| Zeit: | 20.30 bis 21.30 MEZ | ||||||||||||
| Ort: | Bisamberg, Klausgraben | ||||||||||||
| Instrument: | 3" Dobson, 12.5" Dobson | ||||||||||||
| Bedingungen: |
| ||||||||||||
| Bericht: | Kurzer Sternabend mit Peter (10J) und Michael (4J), 20h30 wir schauen aus den Fenster. Ein Wolkenloch tut sich auf. Michael schreit, ich will den Mond sehen !!! In zwei Minuten steht der 3" Dobson, Peter stellt den Mond ein und Michael ist kaum mehr vom Okular wegzubringen. "Ich seh den Mond ich seh den Mond und die Krater" Saturn ist das nächste Objekt, er ist zwar nur ein kleines Scheibchen mit Ring, aber trotzdem gut zu erkennen. Nach einer halben Stunde erklärt sich Michael bereit schlafen zu gehen.
Jetzt wird der Himmel immer besser und ich hole den 12.5" Dobson von meinen Aufbewahrungsplatz und trage ihn auf das Garagendach wo sich unser Beobachtungsplatz befindet. Peter macht sich auf die Suche von Komet Machholz und nach kurzer Zeit fand er ihn freisichtig (staun ich sehe nix). Ich finde es toll das ein 10 jähriger Junge schon so ein gutes Orientierungs vermögen besitzt. Im Okular war der Komet sehenswert. Als nächstes war H& Chy im Perseus drann und auch sofort gefunden. Der Saturn war im 7mm Pentax bei 230fach auch nicht schlecht, aber nicht so gut wie in der Spitzennacht letzten Sonntag auf der Sofienalpe. Als letztes Objekt wurde noch M42 eingestellt und bewundert. Leider machte das Wolkenloch nach einer Stunde wieder zu und wir mußten unsere spontane Beobachtung beenden.
Peter, Michael und Roland
|