Beobachtung

Sofienalpe, 06. 02. 2005

20050206abe18.html

Beobachter:Roland Graf, Andreas Berthold
Datum:06. 02. 2005
Zeit:18.00 bis 20.00 MEZ
Ort:Sofienalpe
Instrument:18" Dobson
Bedingungen:

Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:ausreichend (3)
Seeing:ausreichend (3)
Freis. vis. Grenzgroesse:5.0
Temperatur:-10 °C
Wind:leicht aus SE
Bemerkungen:Bessere Durchsicht als am Vortag, dafür war das Seeing wieder normal.

Bericht:

Wider besseren Wissens haben wir den Versuch unternommen, den gestrigen Genuß (5.2.05) mit Top Seeing zu widerholen, hoffen darf man ja. Der erste Blick zum Sternenhimmel holte uns auf den Boden der Tatsachen zurück. Alle Orion und Zwillings Sterne flackerten wie Kerzen auf einer Geburtstagstorte. Der Himmel war wieder "normal".

Allerdings hinderten uns einige Familien, die von der Mostalm kamen am vorzeitigen Abbau, denn es wahr schneidig kalt und sehr unangenehm.

"Noch nie haben wir so etwas gesehen" - die Eltern und ihre Kinder waren ganz begeistert, durch so ein großes Telekop zu schauen. Von Saturn waren sie fasziniert, dass man den Ring so sehen kann. Dann stellten wir noch den Orionnebel ein und nach diesem schönen Objekt verabschiedeten sich die Familien von uns. Zwei Vereins Mitgliedern, die auch anwesend waren, stellten wir noch den Komet Machholz ein. Dann ein letzter Blick auf Saturn und resignierend zog ich das 7mm Pentax aus dem Okularauszug.

Roland Graf