Merkur und Kinder

Bisamberg, 10. 03. 2005

20050310rgr18.html

Beobachter:Roland Graf
Datum:10. 03. 2005
Zeit:18.00 bis 05.00 MEZ
Ort:Bisamberg
Instrument:Freies Auge, Feldstecher, 18" Dobson
Bedingungen:

Durchsicht:ausreichend (3)
Aufhellung:ausreichend (3)
Seeing:ausreichend (3)
Freis. vis. Grenzgroesse:3.5
Temperatur:-2 °C
Wind:leicht

Bericht:

Endlich wieder Sonne! Bei unserer Schneeakrobatik am Bisamberg sehen wir nicht nur die Sonne, sondern auch eine Nebensonne. Das lässt uns sofort an die Astronomie denken. Wir beschließen, heute Jagd auf den Merkur zu machen. Peter (10), Michi (4) + Michael (10) sowie die Omama gehen hinauf auf den Senderberg zu einem Beobachtungsplatz mit einem guten Westhorizont über den Klosterneuburger Bergen. Erste Belohnung: ein toller Sonnenuntergang. Jetzt wird es spannend: Peter entdeckt ihn als Erster in einer Wolkenlücke mit freiem Auge. Er sieht einfach eine Größenklasse besser.

Jetzt schauen Peter und Michael mit den Feldstechern. Klein Michi entdeckt in der Zwischenzeit den Saturn und zeigt begeistert hinauf. Die Kinder haben wirklich großes Interesse für die Sterne und die Astronomie. Nachdem der Merkur in den Wolken am Horizont verschwunden ist, geht es hinunter auf+s Garagendach. Peter stellt als erstes den Saturn am 18"er Dobson ein und erklärt den von hier aus sichtbaren Sternenhimmel. Eskimonebel, M42 mit den 6 Trapezsternen - nicht so schlecht heute. Dann die Fuhrmannsternhaufen und die Plejaden im 8" Leitrohr. Klein Michi ist erst durch eine aufziehende Wolkenbank vom Okular zu vertreiben. Unsere Gäste sehen das alles zum ersten Mal in ihrem Leben und sind begeistert!

Um 4:00 Uhr in der Früh stehe ich wieder auf und beobachte den Jupiter bis zum Sonnenaufgang.