Frühlingsbeginn

Georgenberg / Sofienalpe, 20. 03. 2005

20050320rgr12.html

Beobachter:Roland Graf
Datum:20. 03. 2005
Zeit:12.00 bis 23.58 MEZ
Ort:Sofienalm
Instrument:18" Dobson + Minolta Z3
Bedingungen:

Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:gut (2)
Seeing:sehr gut (1)
Freis. vis. Grenzgroesse:4.5
Temperatur:3 °C
Wind:kein aus E

Bericht:

Frühlingsbeginn Saturn und Jupiter

Wir feiern den Frühlingsbeginn im Freilichtplanetarium mit Prof. Mucke. Der Lichtfleck in der Schattenscheibe trifft genau die Frühlingsmarkierung. Prof. Mucke erklärt in alter Frische den Frühlingsbeginn und den Sonnenlauf. Auch Renate ist unter den Gästen.

Am Abend fahre ich auf die Sofienalpe, Alex hat einen Beobachtungsabend angekündigt und es bahnt sich wiedereinmal ein sensationelles Seeing an. Wir sehen ein tolles Bild vom Saturn und eine eindrucksvolle Sternbedeckung durch den Mond.

Nur Hannes mit seinem 8" Dobson bleibt noch und wurde für das Ausharren belohnt: Ich mache ein paar Bilder vom Jupiter, der Mond Io steht ganz nahe den Planeten und ein Durchgang steht bevor.

Der Schatten erscheint im unteren Wolkenband und wandert sehr schnell weiter, das Bild vom Jupiter wird immer besser und es sind viele Strukturen in den Wolkenbändern zu erkennen. Als der Mondaschatten die Mitte überquert hat, wird auch Io selbst deutlich sichtbar und wandert wie ein leuchtendes Lämpchen durch das Wolkenband. Jetzt erscheint auch noch GRF am Horizont. Hannes wandert zwischen dem 8" und dem 18" hin und her und alle Erscheinungen sind auch bei ihm gestochen scharf zu sehen. Der 8" ist wirklich gut und die Begeisterung kennt keine Grenzen. Dann dritter Schatten von Io über dem Planetenrand und der Mond leuchtet immer stärker, es ist wirklich toll anzuschauen. Wir bleiben noch fast bis Mitternacht und M3 bildet den Abschluß des wirklich erbaulichen Abends auf der Sofienalpe.