| Beobachter: | Thomas Strehl | ||||||||||||
| Datum: | 20. 03. 2005 | ||||||||||||
| Zeit: | 18.00 bis 22.30 | ||||||||||||
| Ort: | Sophienalpe | ||||||||||||
| Instrument: | Intes Micro M715 + TS Barlow + Tucam II | ||||||||||||
| Bedingungen: |
| ||||||||||||
| Bericht: | Eigentlich wollte ich ja nur die neuen Kasai Orthos am Baader Bino ausprobieren. Die 9mm liefern am M715 (7" F15 Rumak, 2700mm Brennweite, 25 Prozent Obstruktion, 1/5,5 lambda, 0.98 strehl) 300x, die 7mm 385x. Die Bedingungen waren vor allem anfangs sehr gut, die 385x gingen an Saturn ohne Probleme. Die Encke Teilung konnte in ruhigen Momenten immer wieder ausgemacht werden. Das Einblickverhalten Kasai Orthos ist etwas gewöhnungsbedürftig aber durchaus nicht unangenehm. Aber dann blieb mir doch nichts übrig als den Laptop und die Webcam auszupacken, unter den Bedingungen nicht aufzunehmen wäre schlicht nicht korrekt gewesen. Zusammen mit der ebenfalls neuen TS Barlow (lt. Hersteller eine durch 'full multi coating' verbesserte Version der ohnedies guten Skywatcher 2x Barlow) betrug die Auflösung 0.15" pro pixel. Das liegt schon gut im oversampling Bereich. Saturn (ohne Ringe) ist etwa 125 pixel groß. Die genaue Ausarbeitung des Datenmaterials steht noch aus, aber schon der erste Wurf mit dem auto-mode der K3CCD tools macht einen ganz feinen Eindruck. Und Ostern kommt ja bald, vermutlich wieder mit Schlechtwetter, da ist dann mehr Zeit für die digitale Dunkelkammer ...
|