Vor und nach dem Ostervollmond

Wien 12 und Matzendorf, 24. 03. 2005

20050324api00.html

Beobachter:Alexander Pikhard
Datum:24. 03. 2005
Ort:Wien 12 und Matzendorf
Instrument:Minolta Dimage Z3, Meade 10" LX200GPS und Meade 12" LX200
Bedingungen:

Bemerkungen:24. 3.: Sehr dunstig und stark aufgehellt durch den Mond, gerade einmal Jupiter, Saturn und die hellsten Sterne freisichtig, Seeing schlecht. 26. 3.: Stark bewölkt, wieder nur Jupiter, Saturn und die hellsten Sterne freisichtig.

Bericht:

Am Gründonnerstag beeindruckt der fast volle Mond in der Dämmerung; sein Aufgang kann schon fast als kitschig bezeichnet werden.


Mondaufgang

Ich helfe Kurt Bretschneider beim Einscheinern seiner Polwiege, da reichen die Bedingungen gerade noch aus. Nach getaner Arbeit ein Blick zum fast vollen Mond, gar nicht so schlecht.


Mond im 10" LX200GPS

Annähernd gibt die Aufnahme das fahle, gelbliche Licht des Mondes an diesem dunstigen Abend wieder. Am Karfreitag, dem Tag des Ostervollmonds, verdecken dichte Wolken den Blick zum Himmel. Erst am Karsamstag gibt es wieder ein paar Augenblicke, in denen sich Gestirne zeigen.


Mond in Wolken und Jupiter darüber

Der Mond ist eigenartig gefärbt heute und wüßte ich es nicht genauer, würde ich glauben, eine Mondfinsternis findet statt. Dunkel, rötlichgrau erscheint der Mond durch Dunst und Wolken und auch beim Fotografieren muss ich zu Belichtungswerten greifen, die eher zu einer Finsternis passen als zum fast vollen Mond.


Mond im 12" LX200

Jupiter steht noch tief und wird vom Seeing verzerrt. Saturn wäre an sich traumhaft, aber durch Dunst und Wolken so lichtschwach, dass ich erst einmal gar kein Foto riskiere.

Frohe Ostern!