Beobachter: | Wolfgang Vollmann |
Datum: | 10. 09. 2005 |
Zeit: | 09.45 bis 10.00 MESZ |
Ort: | Wien 21 |
Instrument: | Freies Auge und Sonnenfinsternisbrille |
Bedingungen: |
|
Bericht: |
Die Sonnenfleckengruppe Nummer 798 hat die letzten Tage durch ihre heftige Flareaktivität im Hα Licht und die koronalen Massenauswürfe (CMEs) ziemliches Aufsehen erregt: siehe http://www.spaceweather.com und dort die Seiten vom 7., 8. und 9.Sep.2005 (rechts bei "Archive" auswählen und "View" anklicken). Heute Vormittag lichteten sich die Wolken etwas und von 9h45 bis 10h00 konnte ich die Fleckengruppe mit freiem Auge und Sonnenfinsternisbrille als kleines dunkles Punkterl eindeutig am unteren Sonnenrand erkennen. Hier das SOHO-Bild von gestern dazu: Mit einem Handgriff stellte ich meinen kleinen Newton 105/445mm auf den Balkon und mit Baader-Sonnenfilterfolie war bei 64x die Gruppe schön detailliert sichtbar: ein grosser Halbkreis einer Penumbra mit mehreren grösseren Umbren war zu erkennen. Insgesamt zählte ich 33 Einzelflecke in der Gruppe; zusammen mit dem Fleck der ebenfalls sichtbaren Gruppe 809 ergibt das zwei Gruppen mit 34 Flecken, also eine Relativzahl R = 54. |