Beobachtung

Sophienalpe, 15. 09. 2005

20050915rgr19.html

Beobachter:Roland Graf
Datum:15. 09. 2005
Zeit:19.00 bis 00.30 MESZ
Ort:Sophienalpe
Instrument:18" Dobson
Bedingungen:
Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:ausreichend (3)
Seeing:ausreichend (3)
Freis. vis. Grenzgroesse:4.0
Temperatur:16 °C
Wind:stark aus W
Bericht:

Astropraxis 15.09.2005 Sophienalpe Sternbedeckung K.CAP

Entgegen allen Wetterprognosen bin ich überzeugt, daß wir heute abend noch den Mond sehen werden. Die dreischichtige Wolkendecke zeigt eindeutige Auflösungstendenzen. Die Meteorologen sollten eindeutig öfter aus dem Fenster schauen!

Ich lade den genialen Elektroniker Ing. Adrian Gheorghe zum Sternabend ein. Er hat in kürzester Zeit die Elektronik meines Dob-Drives wieder funktionsfähig gemacht. Die Reparatur von Schiffselektronik über medizinische Geräte bis zum Fernseher sind seine Spezialität. Wir beobachten den Mond und K.Cap. Die Bedingungen sind nicht perfekt, es herrscht starker Wind. Alto Cumulus und Stratus bescheren uns eine tolle Stimmung mit wechselnden Mond-Halos.

Jetzt gesellen sich sogar noch zwei MItglieder unseres Vereins zu uns, mit Sternkarte und Feldstecher bewaffnet. Das ermöglicht es uns, einen kurzen Abstecher ins Lokal zu machen und uns mit einem Tee aufzuwärmen. Jetzt wird es spannend: Trotz einiger Wolkenfelder sehen wir, wie der Mond K.Cap "ausknipst". Dann kommen einige Doppelsterne an die Reihe, beim Schwenk zum Mars leuchten die Plejaden aus dem Okular. Es wird Winter! Den Mars beobachten wir, bis das Seeing einen Blick auf die Polkappe, eigentlich "Polkäppchen", zulässt. Die Nachführelektronik funktioniert wieder klaglos. Meine Gäste sind begeistert und kommen sicherlich bald wieder. Damit steht auch einer prompten Reparatur unserer Teleskopelektronik nichts mehr im Wege.

Roland Graf