Mond und Mars

Wien 19, Neustift am Walde, 24. 09. 2005

20050924mra22.html

Beobachter:Martin Rathmayer
e-Mail:ra@zid.tuwien.ac.at
Datum:24. 09. 2005
Zeit:22.30 bis 00.30 MESZ
Ort:Wien 19, Neustift am Walde
Instrument:LXD55 SC8, Canon PowerShot A40
Bedingungen:
Durchsicht:ausreichend (3)
Aufhellung:ausreichend (3)
Seeing:gut (2)
Temperatur:16 °C
Wind:kein
Bemerkungen:Heller Mond und extrem feucht
Bericht:

Nach langer Beobachtungsdurststrecke auf Grund von schlechtem Wetter und einer Knieverletzung beschloss ich endlich wieder einmal einen kleinen Beobachtungsabend auf meiner Terasse einzulegen. Animiert wurde ich eigentlich durch die Beobachtung eines sehr tiefschwebenden Baloons gegen den strahlend blauen Himmel. Der Halbmond und Mars standen sehr schön im Osten und waren deshalb optimal für mich zu beobachten. Gleichzeitig wollte ich auch ein Netzteil testen, das ich für die Anspeisung meines Teleskops adaptiert hatte. Leider liess mich wieder einmal der fehlkonstruierte Antrieb meiner Montierung im Stich, weshalb ich die Nachführung teilweise ausschalten musste um starkes Rucken zu vermeiden. Aus diesem Grund schied auch die geplante WebCam aus und ich machte lediglich ein paar Schnappschüsse mit der DigiCam.


Am Mond waren sehr viele Details zu erkennen, die Ausschnittsaufnahme zeigt unteranderem Plato, Vallis Alpes, Aristillus, Archimedes und Cassini. Mars war sehr hell (leider hab ich noch keinen passenden Filter) und man konnte sogar dunkle Bereiche im 9mm Okular erkennen. Die Antriebsprobleme mit dem Teleskop und ungewöhnlich starke Taubildung, die sogar Kontakt- und Elektronikprobleme mit sich brachte, veranlassten mich dann kurz nach Mitternacht abzubrechen. Trotzdem war es ein schöner Beobachtungsabend mit zwei interessanten Objekten.