Nordamerikanebel einmal anders

Kaltenleutgeben, 12. 10. 2005

20051012gba00.html

Beobachter:Gerhard Bachmayer
Datum:12. 10. 2005
Ort:Kaltenleutgeben
Instrument:TMB 80mm/f6 + Televue 0.8x Reduzierer/Bildebener + modifizierte Canon 20D
Bedingungen:
Durchsicht:ausreichend (3)
Aufhellung:schlecht (4)
Seeing:gut (2)
Temperatur:7 °C
Bemerkungen:Starke Aufhellung durch den Mond
Bericht:

Auch bei Mondlicht kann man fotografieren, allerdings muss man dann zu schmalbandigen Filtern greifen, um den Himmelshintergrund genuegend abzudunkeln. Naturgemaess kommen nur Emissionsnebel als Zielobjekt in Betracht, die ihr Licht fast ausschliesslich in einigen engen Spektralbereichen abgeben.

In zwei Naechten ( 12.10 + 14.10.) machte ich drei Serien mit folgenden Filtern: Astronomik SII, 13nm ( ionisierter Schwefel, 671.9nm und 673.0nm): 12x900sec/ISO800 Astronomik Ha, 13nm (Wasserstoff, 656.3nm): 12x600sec/ISO800 Astronomik OIII, 13nm ( doppelt ionisierter Sauerstoff, 495.9nm und 500.7nm): 18x600sec/ISO800

Den einzelnen Spektrallinien wurden dann Farbkanaele zugeordnet:


Ha, monochrom


Rot = Ha Grün = OIII Blau = OIII


Rot = SII Grün = Ha Blau = OIII

Die letzte Farbzuordnung entspricht der "Hubble-Palette", wie sie fuer viele beruehmte Bilder des Hubble - Spacetelescope gewaehlt wurde.

Gerhard Bachmayer

Bilder in groesserer Aufloesung gibt es unter:

Bilder:http://www.pbase.com/gbachmayer/astropix