Beobachtung

Wien 10, 13. 10. 2005

20051013nje00.html

Beobachter:Günter Jenner
Datum:13. 10. 2005
Ort:Wien 10
Instrument:Celestron 8
Bedingungen:
Durchsicht:ausreichend (3)
Aufhellung:schlecht (4)
Seeing:ausreichend (3)
Temperatur:+10 °C
Wind:leicht
Bericht:

Auf meinem Süd-Balkon in der Wienerberg City machte ich erste Versuche mit meinem C 8 auf SP-DX-Montierung und der Philips ToU Cam PRO II.

Für mich als Anfänger bei dieser Aufnahmetechnik war das Live-Bild am Laptop faszinierend! Interessant für mich war, dass das Seeing visuell zumindest gut erschien, Monddetails waren auch bei 222x imposant scharf und ziemlich ruhig beobachtbar. Mit der Webcam hingeggen sah das Bild am Laptop-Schirm stark wallend aus, selbst bei nur f=2m (!?), zudem recht stark grobkörnig. Sehr pixelig am Laptop auch der Mars (Details waren so am Bildschirm nur sehr grob auszumachen; ist das so üblich??). Bei f=6m blubberte Kopernikus übehaupt fürchterlich am Laptop-Bildschirm!

Alle Aufnahmen am C 8, das erste Bild bei f=2m, die beiden anderen (Kopernikus und Mars) bei f=6m (3x Barlow) und IR-Sperrfilter, 2Min. bei 10 Bilder/S., mit Registax gestackt (und als Anfänger primitiv an den Einstellungen mal rumprobiert).

Na ja, für Erstversuch bin ich gar nicht so unzufrieden, erkennen kann man doch ein paar Details auf der Marsoberfläche (mit Registax muss ich aber weiter versuchen, noch mehr herauszuholen und die Bildqualität zu verbessern).


Kopernikus und Eratosthenes


Kopernikus


Mars

Günter Jenner, Wien