Madeira bei Nacht

Madeira, Funchal, 14. 10. 2005

20051014gki00.html

Beobachter:Martin Rathmayer, Gerhard Kircher
e-Mail:rathmayer@zid.tuwien.ac.at
Datum:14. 10. 2005
Ort:Madeira, Funchal
Instrument:Feldstecher, Canon PowerShot A40 / S2 IS
Bedingungen:
Temperatur:20 °C
Wind:leicht
Bemerkungen:Wechselnde Bewölkung, fast Vollmond, sonst sehr gute Sichtbedingungen
Bericht:

Bei unserem Urlaub auf Madeira im Atlantik mussten wir natürlich auch den Nachthimmel einer näheren Begutachtung unterziehen. Obwohl auf Grund des Mikroklimas und des Windes zu dieser Jahreszeit manchmal Bewölkung und Nebel vorherrschen, gab es aber trotzdem auch in der Nacht immer längere Momente der totalen Freisichtigkeit. An Deep Sky war allerdings nicht zu denken, da wir ja nur Feldstecher mit hatten, und ausserdem gerade fast Vollmond war. Trotzdem fuhren wir eines Abends auf den zweithöchsten Berg, den Pico Arieiro (1818m / 6 Grad), wo man die tollen Beobachtungsmöglichkeiten bereits erahnen konnte (keine Lichtverschmutzung, gutes Seeing).

Aber auch an der Küste im Südosten (bei Funchal) waren Mond, Mars und Venus bei angenehmer Temperatur von ca. 20 Gard sehr schön zu beobachten. Da die Sonne dort relativ spät (ca. 8h) aufgeht, konnte man mit etwas Glück auch noch Jupiter in der Früh erspähen. Madeira ist eine sehr schöne Insel mit angenehmen Klima, wo ich mir astronomische Beobachtungen sehr gut vorstellen kann. Zum Abschluss noch ein paar nächtliche Impressionen.


Abendstimmung mit Mond

Diese DigiCams werden auch immer besser

Mein erstes Mondhalo

Funchal bei Nacht mit Venus

Wolkenturm mit Spiegelung

Beeindruckender Sonnenaufgang

Ich glaub hier werde ich nochmals herfliegen, aber dann mit kleinem Teleskop im Handgepäck.