M31 und Cirrusnebel

Kaltenleutgeben, 29. 10. 2005

20051029gba00.html

Beobachter:Gerhard Bachmayer
Datum:29. 10. 2005
Ort:Kaltenleutgeben
Instrument:TMB 80mm/f6 + Televue 0.8x Reduzierer/Bildebener + modifizierte Canon 20D
Bedingungen:
Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:gut (2)
Freis. vis. Grenzgroesse:6.0
Temperatur:6 °C
Bemerkungen:Östliche Winde, wie sie in den letzten Tagen vorgeherrscht haben, werden durch die benachbarten Hügel sehr effizient abgeblockt. Nur fallweise kann eine leichte, kurz andauernde Brise "duchschlüpfen", aber stört nicht weiter. Der 29.10. zeigte schon tagsüber mit tiefblauem Himmel, dass die Luft sehr trocken und transparent war.
Bericht:

Solche Bedingungen - und noch dazu in der Woche vor Neumond - müssen natürlich ausgenutzt werden.

In zwei Nächten sammelte ich genug Photonen im H-alpha- und OIII-Bereich, um damit eine Komposit einer Gesamtansicht des Cirrus-Nebel zu machen.

Halpha-Filter: 18x600sec/ISO800. OIII-Filter: 12x600sec. Ha:OIII:OIII = R:G:B.

Die Transparenz war am 29.10. so gut, dass ich endlich eine Aufnahme von M31, der grossen Galaxie in Andromeda machen konnte:

IDAS-LPS-Filter: 18x300sec/ISO800

Gerhard Bachmayer

Aufnahmen in grösserer Auflösung befinden sich unter:

Bilder:http://www.pbase.com/gbachmayer/astropix