Beobachter: | Alexander Pikhard | ||||||||||||||||
Datum: | 30. 10. 2005 | ||||||||||||||||
Zeit: | 18.30 bis 21.45 MEZ | ||||||||||||||||
Ort: | Sofienalpe | ||||||||||||||||
Instrument: | 12" Meade LX200 | ||||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||||
Bericht: | Nach einem sehr schönen Nachmittag ergibt sich am Abend wieder Zweifel, ob Hochnebel einfallen wird. Hohe Wolkenfelder in der Abenddämmerung machen die Sache nicht besser, doch sie ziehen wieder ab und unserer Astropraxis auf der Sofienalpe steht nichts im Weg. Oder? Oben angekommen, sehe ich schon Roland umherirren, auf der Suche nach einem windgeschütztem Platz. Sinnlos, zu viel geschlägert, es gibt ihn nicht. Also bauen wir am gewohnten Platz auf und hoffen, dass sich der Wind legt. Tut er aber nicht. Schade, denn das Seeing wäre gut. In kurzen, windärmeren Momenten kommt Mars gestochen scharf heraus. Doch an Aufnehmen ist nicht zu denken. So begnügen wir uns mit visuellen Beobachtungen von Mars und, mit schwacher Vergrößerung, Deep Sky Objekten. Einige Gäste sind gekommen, offenbar angespornt durch den Artikel in der Kronenzeitung oder den Beitrag in Schöner Leben. Lange halten sie es hier nicht aus. Nach ein paar Blicken zu h+chi, M31, M15, NGC 7789, NGC 457, NGC 7331 und M37 bauen wir ab. Ich persönlich denke, einen windgeschützeren Ort zu kennen ... |