Beobachter: | Gerhard Bachmayer | ||||||||||||||
Datum: | 31. 10. 2005 | ||||||||||||||
Ort: | Kaltenleutgeben | ||||||||||||||
Instrument: | Vixen R200SSDG ( 8"/F4) + Televue Paracorr + modifizierte Canon 20D | ||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||
Bericht: | Der "Elefantenrüssel" in IC1396, einem riesigen Emissionsnebel in Kepheus, ist eine sogenannte "kometäre Globule". Das sind Gebiete mit hoher Gas und Staubkonzentration, die vom Strahlungsdruck eines nahen Sterns geformt werden. Innerhalb herrschen ideale Bedingungen für die Erschaffung neuer Sterne. Die Aufnahme wurde aus Spektrallinien des ionisierten Wasserstoffs, Sauerstoffs und Schwefels gemacht. Als Farbzuordnung wählte ich dieses Mal nicht den R:G:B, sondern den C:Y:M - Raum. Hat keinen "wissenschaftlichen" Hintergrund, sondern rein ästhetische :-) Halpha-Filter: 15x600sec/ISO800; OIII-Filter: 27x600sec: SII-Filter: 27x600sec; SII:Ha:OIII = M:Y:C
Gesamtbelichtungszeit war 11,5 Std., verteilt auf drei Nächte. Gerhard Bachmayer
| ||||||||||||||
Bilder: | http://www.pbase.com/gbachmayer/image/51705760/original |