Beobachtung

Hohe Wand/Kleine Kanzel, 12. 11. 2005

20051112hma17.html

Beobachter:Hobiger Maritn
Datum:12. 11. 2005
Zeit:17.00 MEZ
Ort:Hohe Wand/Kleine Kanzel
Instrument:LX 200, Philips ToUCam pro
Bedingungen:
Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:ausreichend (3)
Bericht:

Am Samstag machte ich mich wieder einmal auf dem Weg zur Hohen Wand. Beim Gasthof Postl angelangt, musste ich feststellen, dass ans beobachten auf Grund des Nebels nicht zu denken war. Also probierte ich es auf der Kleinen Kazel. Dort oben war es Sternenklar und Kurt war auch bereits eingetroffen. Wir stellten unsere Geräte auf und nutzten den schönen Himmel. Angefangen wurde mit Mars. Da er aber noch relativ niedrig stand gingen wir zum Mond, wo wir uns von Krater zu Krater bewegten. Da wir ja beide das selbe Teleskop hatten, testeten wir natürlich das Zubehör um herauszufinden, ob irgendwelche Unterschiede bestehen. Aber da war kein Unterschied zu erkennen. Mittels Virtual Moon Atlas sahen wir immer wieder nach, wo wir gerade am Mond sind bzw. wie die jeweiligen Krater heißen, die wir gerade im Gesichtsfeld hatten. Da das Seeing gut war mussten wir natürlich unsere Webcams auspacken. Nachstehend einige Bilder vom Mond. Weiter ging es nun auch zu Deep Sky Objekten. Mittlerweile traf auch Alex ein und erkundete auch gleich die ganze Gegend auf der Kleinen Kanzel. Vom ET-Cluster zum Blue Snowball, von Ringnebel bis zum Hantelnebel, Kugelsternhaufen, offene Sternhaufen wie M36, M37, M38, weiter zu Andromeda, ... Kurt führte sein Teleskop mittels einer Tour zu den besten Objekten des Tages. Auch ich stellte diese Objekte fallweise ein, um vergleichen zu können. Doch nichts führte nach fortgeschrittener Stunde daran vorbei, Mars mit der Webcam aufzunehmen. Das Seeing war wirklich gut und so machten wir fast schon einen Wettbewerb, wer wohl das Beste Marsbild schafft. Alex stackte gleich ein paar Aufnahmen und es sind wirklich sehr gute Bilder geworden. Nachstehend sind die Ergebnisse meiner Aufnahmen zu sehen. Also Kurt, wo sind deine Aufnahmen, jetzt wollen wir+s auch wissen wie deine Bilder geworden sind.:-)

Kurz vor dem Abbau meines Teleskops trafen noch 3 Besucher ein denen wir einige schöne Objekte einstellten. Da kommt plötzlich von Roland, der mittlerweile auch eingetroffen ist, die Meldung "Der Saturn ist auch schon aufgegangen". Nichts wie das Telekop hingeschwenkt. Die 3 Besucher machten natürlich auch gleich einen Blick zum Saturn. Waauuuuu war das Ergebnis!! Zum Schluss noch einen Blick auf den Ortionnebel der auch schon gut zu sehen war.

Um ca 12.00 Uhr bauten ich und Kurt unsere Geräte ab. Alles in allem ein sehr gelungener Sternabend mit beeindruckenden Bildern von Mars und Mond sowie sichtlich beeindruckten Besuchern.