Beobachter: | Alexander ROSSI |
e-Mail: | a.rossi@tinostone.com |
Datum: | 13. 05. 2006 |
Zeit: | 20.00 bis 23.00 |
Ort: | Sofienalpe - Astropraxis |
Instrument: | MEADE Lightbridge 12" Deluxe - FIRST LIGHT |
Bedingungen: |
|
Bericht: | Astropraxis auf der Sofienalpe - ein perfekter Anlass, um den vor 3 Wochen bei Astro Experts gekauften Meade Lightbridge 12" Dobson mal aus dem 2. Stock einer Wohnung im 4. Bezirk hinaus in die Natur zu bringen und dort "Landluft" und einen Sternenhimmel schnuppern zu lassen. Warum überhaupt einen Dobson? War eigentlich ein Wunsch, der nach unzähligen Beobachtungsnächten auf der Sofienalpe und damit einhergehenden Beobachtungserlebnissen durch Roland Grafs Dobson entstand. Und vor 3 Wochen war es eben soweit. Nach einigen Berichten entschied ich mich spontan mir so ein Ding zuzulegen. Transport in 2 Kartons vom 9. in die 4. Bezirk. Aufbau in einer halben Stunde. Einen Laser ausgeborgt von Astro Experts - vielen Dank - und die ersten Schritte einer Kollimation waren getan. Den Rest zeigte mir dann Roland. Mit meinem derzeitigen Okularbestand rückte ich auf die Sofienalpe und seit diesem Abend weiß ich auch, daß sich auch bei den Okularen einiges ändern wird. Beobachtung: Also, Teleskop aufgestellt, Lüfter angestellt und nach 1h mal begonnen auf den Mond zu halten. Sucher gibts keinen, habe einen Telrad dazugenommen, auch da hat mir Roland bei der Justierung geholfen. Total ungewohnt ist das herumschubsen und vor allem das "wohin" ist im Vergleich zum Refraktor ganz anders. Also nach einem Blick durch das 32mm TS WA Okular war mein Auge mal mächtig geblendet. Also, Mondfilter muß auch her. Dann Blick zum Saturn, mal das 10er mit 150fach hinein und erfreut in mich hinein gelacht - gefällt mir und den Kauf nicht bereut! Jupiter war dann nur noch eine Draufgabe. Nach 3h abgebaut - die Bandscheiben meldeten sich einwenig, aber in 2min war alles drinn im Wagen. Soviel ein erster Einstiegsbericht, dem hoffentlich noch viele folgen werden.
|