WSP Beobachtungsabende mit Astrofotos

Winter Star Party 2006 (Mariazell), 07. 12. 2006

20061207mra00.html

Beobachter:Martin Rathmayer
e-Mail:rathmayer@zid.tuwien.ac.at
Datum:07. 12. 2006
Ort:Winter Star Party 2006 (Mariazell)
Instrument:16" SC, 9" RC, 5" APO, KoMi D5D
Bedingungen:
Durchsicht:ausreichend (3)
Aufhellung:ausreichend (3)
Seeing:schlecht (4)
Bemerkungen:Teilweise wolkig und zunehmend sehr schlechtes Seeing
Bericht:

Leider hat es sehr lange gedauert bis endlich mein Bericht zur heurigen WAA Winter Star Party fertig wurde, da ich in der letzte Woche absolut keine Zeit hatte, mich ausführlich mit der Nachbearbeitung meiner Astrofotos zu beschäftigen. Gleich vorweg ein paar Worte zur Party selbst. Es war für mich meine zweite Star Party in Mariazell und ich muss nochmals allen Organisatoren und Beteiligten vielmals für das tolle Program, die kulinarischen Köstlichkeiten und den reibungslosen Ablauf danken. Für mich ist es neben der netten sozialen Komponenete auch immer sehr informativ und lehrreich, da man die Gelegenheit hat mit vielen unterschiedlichen Personen, die man sonst selten sieht, Erfahrungen auszutauschen und Tips einzuholen. Das hat mich gerade auf dem Gebiet der Astrofotografie wieder ein kleines Stück weitergebracht.


Adventliches Mariazell

So eine Sternwarte ist schon eine feine Sache ...

An den ersten beiden Abenden (7./8.12.) war das Wetter mit uns gnädig und ermöglichte ein paar halbwegs brauchbare Aufnahmen von den hellen Paradeobjekten M31, M42, M45 und Mond. Vorraussetzung dafür war natürlich die tolle Montierung, die selbst ohne Nachführung bereits Belichtungszeiten von mehreren Minuten ermöglicht. Etwas wovon ich bei meinem Equipment nur träumen kann. Auf alle Fälle hatte ich damit endlich eine Anzahl von Bildern an denen ich die elektronische Weiterverarbeitung ausführlich üben konnte. Das Ergebnis ist sicherlich noch nicht optimal aber, ich lerne von Mal zu Mal dazu worauf man aufpassen muss und auf was es wirklich ankommt.

Die beiden Aufnahmen vom Mond sind Einzelaufnahmen, eine durch das 9" RC, die andere durch das 16" SC. Das Seeing war an beiden Abenden nicht besonders gut.


Passt gerade noch auf den Chip

Gegend um Mare Crisium

Die weiteren drei Aufnahmen sind gestackte Aufnahmen von hellen Deep Sky Objekten (Mondlicht). Ich testete unterschiedliche Belichtungszeiten und ISO Einstellungen am 5" APO (mit Nachführung).


M42 Orion Nebel, 3 x 2 Minuten, 800 ISO

M45 Plejaden, 3 x 2 Minuten, 800 ISO

M31 Andromeda Galaxie, 4 x 30 + 1 x 120 + 1 x 240 Sekunden, 3200 ISO

Leider hab ich M31 irrtümlich im JPEG und nicht im RAW Format aufgenommen und auch einige Darkframes nicht am selben Abend und nicht bei der gleichen Temperatur geschossen. Der Fokus ist leider bei allen Bildern auch nicht ganz scharf. Verblüffend ist trotzdem was am Ende nach der Bildverarbeitung noch heraus kommt, wenn man das Endergebnis mit den Rohbildern vergleicht. Ich selbst verwende gerne das Freeware Program "Fitswork", welches AstroArt in den wichtigsten Funktionen schon ziemlich nahe kommt und sehr intuitiv ist. Bei M42 gelang es mir zwar Dank DDP die äusseren Strukturen einigermassen herauszuarbeiten, trotzdem musste ich eine Kompromiss eingehen, damit die Trapezsterne nicht zu stark überbelichtet werden. Die Plejaden wurden stark gesättigt, damit der blaue Nebel besonders zur Geltung kommt. Die Arbeitsschritte waren im Wesentlichen immer die selben: 1. Dunkelbildabzug, 2. Stacken, 3. Bayer Interpolation, 4. Multiplizieren + DDP + Tonwert, 5. Farbkorrektur, 6. Evt. Rauschfilter, 7. Verkleinern und Nachschärfen. Auf alle Fälle viel Arbeit und gleich ein Grund die alten Aufnahmen von früher nachzubearbeiten.

Am Freitag gingen "Hausherr" Günther, Matthias, Karin und ich auf die Bürgeralpe und genossen das sonnige Wetter. Am Abend war dann einiges los, da eine Heerschar von Laternenwanderern die Sternwarte bevölkerte. Samstag war es schliesslich den ganzen Tag ziemlich regnerisch und es gab Schlechtwetterprogramm mit Tips von Alex. Am Abend gabs dann auch noch eine kleine Geburtstagsparty und jede Menge gute Laune und Essen.


Partystimmung

Von welchem Stern bist Du denn ...

Das unwirtliche Wetter erleichterte etwas am Sonntag die Heimfahrt über den bereits verschneiten und leicht rutschigen Josefsberg und ich freu mich schon wieder auf Mariazell bei der nächsten Star Party 2007.