Beobachtung

Ebenwaldhöhe, 09. 02. 2007

20070209nje17.html

Beobachter:Günter Jenner
Datum:09. 02. 2007
Zeit:17.30 bis 23.00 MEZ
Ort:Ebenwaldhöhe
Instrument:C 8, Canon EOS 350D
Bedingungen:
Bemerkungen:Wolkenlos, glasklare Luft, kein Wind, Rauhreif durch gefrierenden Tau, 0° bis -4° C.
Bericht:

In 1000m Seehöhe auf der Ebenwaldhöhe war es optisch richtig winterlich, alles war verschneit, wenngleich die Schneedecke nur wenige cm hoch war. Bis fast 900m Seehöhe hinauf war es jedoch praktisch zu 100 Prozent grün. Die Bergstraße war auch ohne Probleme befahrbar.

Die Durchsicht war prächtig, die blasse Wintermilchstraße war sehr deutlich sichtbar, richtig dunkel der Süd-Himmel,bis runter zum Horizont. Von NW bis NO ist der Himmel doch merklich aufgehellt, besonders natürlich im NO durch den Lichtdom von Wien, der heute Nacht durch keine Hochnebeldecke abgeschwächt war.

Trotz Minusgrade war es - da kein Wind ging - sehr gut auszuhalten. Leider machte mir der Rauhreif zu schaffen, der dann auch die Optiken hartnäckig belegte, sodass ich vorzeitig um 23:00 Schluss machte.

Venus/Merkur: der innerste Planet war etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang unübersehbar deutlich mit bloßem Auge.

Mira: mit bloßem Auge versuchte ich die Helligkeit zu schätzen: er war deutlich heller als ein mag. 3.6-Stern nördöstlich, und kaum weniger hell als ein mag. 2.5-Vergleichsstern! Somit schätzte ich sehr grob eine Helligkeit von mag. 2.8-3.0 (eher sogar 2.8!?). Mira war sehr auffällig und der hellste Stern in dieser Himmelsregion! Im C 8 erschien Mira gelblich, also keinesfalls so schön rötlich, wie manch andere lanperiodischen Veränderlichen.

Günter Jenner, Wien


Winterlandschaft auf der Ebenwaldhöhe


Venus und Merkur um 18:14 MEZ, f=34mm, 2 Sek., ISO 400


Mira - genau in der Bildmitte, f=28mm, 10 Sek., ISO 1600


Andromeda-Galaxie, 300mm-Spiegeltele, f/4.5, 5 Min., ISO 1600


Orionnebel, 300mm-Spiegeltele, f/4.5, 5 Min, ISO 1600


Ori und CMa über dem Süd-Horizont, der bis ganz runter sehr schön dunkel ist!, f=18mm, f/3.5, 10 Sek., ISO 800